Frankreich/ Quimperlé. Der Flohmarkt der Städtepartnerschaft kehrt am Sonntag zurück
Florence Le Berre, Ko-Vorsitzende von Quimperlé Geilenkirchen.
Wie wird der Flohmarkt ablaufen?
Er findet auf dem Parkplatz des Leclerc-Zentrums von 9:00 bis 17:30 Uhr statt. Letztes Jahr hatten wir keinen Termin gefunden, um ihn zu veranstalten, aber 2023 hatten wir 200 Plätze verkauft. Für dieses Jahr haben wir bereits fast 250 Plätze reserviert, und das Wetter sagt uns eine außergewöhnliche Ausgabe voraus.
Der Eintritt wird 1 € betragen (ab 12 Jahren). Die Aussteller kommen von weit her und jeden Tag erhalten wir neue Anfragen.
Welche Geschichte hat die Städtepartnerschaft?
Sie wurde 1966 ins Leben gerufen und hat es ermöglicht, starke Bindungen mit dieser deutschen Stadt zu knüpfen, ihre Bewohner einander näher zu bringen und zwischen ihnen eine echte Freundschaftsbeziehung aufzubauen. Zahlreiche Bewohner von Quimperlois und lokale Vereine haben über diese Städtepartnerschaft eine Reise auf die andere Seite des Rheins unternommen.
Im Mai 1982 liefen die Galouperien in einer Staffel 926 km bis nach Geilenkirchen. Dies ist eine schöne Geschichte, die wir um jeden Preis aufrechterhalten wollen.
Am Anfang war es eine Gelegenheit, die Leute auf Reisen zu schicken. Heute ist es komplizierter, eine Städtepartnerschaft aufrechtzuerhalten, da die Menschen heute viel leichter reisen als früher.
Wofür wird das gesammelte Geld verwendet?
Im Jahr 2026 werden wir das 60-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft feiern. Dies wird in zwei Schritten geschehen: in Deutschland im nächsten Jahr und in Frankreich im Jahr 2027. Das Geld, das bei dem Flohmarkt gesammelt wird, wird unter anderem dazu dienen, unsere deutschen Freunde gut zu empfangen, aber auch die Reise nach Deutschland im nächsten Jahr teilweise zu finanzieren.
Im Laufe der Zeit sind wir zu einer großen und schönen Familie geworden. Neben den Eintrittspreisen und Stellplätzen bieten wir ein Galettes-Würstchen-Essen und einen Getränkestand an. Es wird auch eine Gelegenheit sein, einen geselligen Moment zu verbringen.
Quelle: www.ouest-france.fr/