Togo: 1,7 Millionen Euro Programm zur Stärkung der Klimaresistenz in der Landwirtschaft
In Togo hat gerade die Phase II des Programms TERSAA (Transition des Systèmes Agricoles et Alimentaires sur les Territoires ruraux) begonnen, am Rande eines Treffens, das bis zum heutigen Donnerstag, den 9. Oktober 2025, in Lomé stattfindet.
Das mit 1,7 Millionen Euro finanzierte Programm wird von Acting for Life (AFL) getragen und von Partnern wie der Agence Française de Développement (AFD), der Air France Foundation und der Fondation de France unterstützt.
TERSAA II ist auf drei Jahre angelegt (Juni 2025 - Mai 2028) und zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit von Landwirtschafts- und Nahrungsmittelsystemen in vier Ländern, darunter Togo und Benin, zu stärken. Im Einzelnen zielt es auf 8593 Erzeuger und Verarbeiter ab, von denen 50% Frauen sind, und wird indirekt fast 750.000 Menschen zugute kommen. Das Programm sieht die Ausweitung agroökologischer Praktiken auf weitere 95 Hektar, die Ausbildung von 1235 Produzenten und die Schaffung von drei vertrauenswürdigen Labels zur Aufwertung lokaler Produkte vor.
Laut Estelle Dandoy, Leiterin des Schwerpunkts Ernährungssysteme bei AFL, werden in dieser Phase die Errungenschaften von TERSAA I (2021-2025) konsolidiert und gleichzeitig der Marktzugang für 31 Erzeugerorganisationen gefördert. Die Initiative unterstützt außerdem die Förderung des "lokalen Konsums" und die Einbindung der lokalen Gebietskörperschaften in die nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen.
Für Ana Quintela (AFD) veranschaulicht das Programm "einen innovativen territorialen Ansatz, der Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Wettbewerbsfähigkeit miteinander verbindet" und zur Stärkung der lokalen landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten beiträgt.
Quelle: www.togofirst.com