Vietnam/ Ausbau der Infrastruktur für den Übergang zu Elektrofahrzeugen
Der Übergang zu Verkehrsmitteln, die mit sauberen Energien betrieben werden, ist ein unvermeidlicher Trend. In Hanoi wird dieser Prozess nach einem klaren Zeitplan schrittweise umgesetzt.
Phan Truong Thanh von der Baubehörde Hanoi berichtete, dass innerhalb der Ringstraße 1 der Hauptstadt etwa 600.000 Einwohner stabil leben und etwa 450.000 Motorräder im Umlauf sind. Die Politik, mit fossilen Brennstoffen betriebene Motorräder in diesem Bereich ab dem1. Juli 2026 zu verbieten, wird auch die Bewohner außerhalb dieses Bereichs betreffen.
Um die Direktive Nr. 20 des Premierministers vom 12. Juli 2025 umzusetzen, wird Hanoi schrittweise Maßnahmen ergreifen. Ein erster Schritt wird darin bestehen, die betroffenen Gruppen innerhalb und außerhalb der Ringstraße 1 zu bewerten.
Anschließend wird die Stadt die Richtlinien für das Fahrzeugmanagement, die Regulierung der Verkehrsnachfrage, die Unterstützung von Einwohnern und Unternehmen sowie die Investitionen in die Infrastruktur fertigstellen.
Ein Schlüsselelement der Infrastruktur für Elektrofahrzeuge ist die Einrichtung von Ladestationen. Viele Experten halten es für dringend erforderlich, klare technische Standards für diese Einrichtungen zu verabschieden, um die Investitionen der Unternehmen zu lenken.
Laut Nguyên Van Khôi von der vietnamesischen Kommission für Normen, Metrologie und Qualität (STAMEQ) wurde der Entwurf der nationalen technischen Vorschriften für Ladestationen fertiggestellt und dem Ministerium für Wissenschaft und Technologie vorgelegt. Er orientiert sich an der weltweit weit verbreiteten internationalen Norm IEC 61851-1:2017, berücksichtigt aber auch den sozioökonomischen Kontext Vietnams.
Die Ladestationen müssen insbesondere strenge Anforderungen an die elektrische Sicherheit, die automatische Abschaltung bei Überlastung oder Kurzschluss, die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und die Standardisierung der Steckverbinder zwischen Fahrzeug und Ladestation erfüllen. Das integrierte Messsystem muss außerdem wie ein Stromzähler zertifiziert werden, wodurch die Transparenz der Transaktionen und der Schutz der Verbraucher gewährleistet werden.
Darüber hinaus fordern die Experten auch die Entwicklung spezieller Normen für die Batterien von Elektroautos, die auf internationalen Standards basieren.
Schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, einen Rechtsrahmen für das Recycling von Altbatterien und deren Management über den gesamten Lebenszyklus hinweg aufzubauen.
Laut Associate Professor Nguyên Thê Luong von der Universität für Wissenschaft und Technologie in Hanoi ist die Beherrschung der Batterietechnologie - von der Materialstruktur bis zum Recycling - für die technologische Autonomie des Landes von entscheidender Bedeutung.
Einige nationale Forschungseinheiten und Universitäten haben den Prozess der Rückgewinnung und Wiederverwendung von Batteriematerialien veröffentlicht, aber die Effizienz entspricht immer noch nicht den Anforderungen für die Verwendung als Rohstoff für die Herstellung neuer Batterien.
Mehrere Wissenschaftler fordern daher eine unterstützende Politik, um diese Forschung zu stärken, die Rückgewinnungsverfahren zu verbessern und ein Abfallmanagementsystem einzuführen, das die Verantwortung der Hersteller, Importeure und Verbraucher einschließt.
Quelle: lecourrier.vn/