Belgien/Sport ab 50: Entdeckung von ÉnéoSport, der Bewegung, die Senioren in Bewegung bringt
Vergessen Sie die Klischees über Seniorensport! Im französischsprachigen Teil Belgiens gibt es eine Organisation, die seit über 40 Jahren die Codes für körperliche Aktivität für über 50-Jährige auf den Kopf stellt. Wie lautet ihr Name? ÉnéoSport. Eine belgische Organisation, die weit entfernt von protzigen Start-ups und vernetzten Apps den Alltag Tausender Senioren verändert.
"Wir sind nicht im Sportbusiness, sondern im menschlichen Bereich tätig", sagt Fabienne, Animateurin in der Provinz Luxemburg, ohne Umschweife. Mit mehr als 20.000 Mitgliedern in über 340 Sportkreisen ist ÉnéoSport fast unbemerkt zur größten Seniorensportgemeinschaft in der Föderation Wallonien-Brüssel geworden.
Das Geheimnis dieses Erfolgs? "Ein entschieden inklusiver und angepasster Ansatz", erklärt Philippe, Regionaltrainer. "Wenn man rund zwanzig verschiedene Disziplinen anbietet, von Wassergymnastik über Badminton, Pickleball oder Radsport bis hin zu Zumba Gold, erreicht man zwangsläufig alle Profile."
Kompetenz im Dienste des guten Alterns
Der Verein,der seit 1979 von der ADEPS anerkannt ist, überlässt nichts dem Zufall. Jede Aktivität wird von speziell für die Bedürfnisse von Senioren ausgebildeten Übungsleitern betreut. "Das ist kein Billigsport", betont Martine, 68, Anhängerin des Pickelballs. "Die Kurse sind anspruchsvoll, aber an unsere Fähigkeiten angepasst. Wir werden dazu angehalten, uns selbst zu übertreffen, ohne uns dabei in Gefahr zu bringen."
Diese in der Französischen Föderation Wallonien-Brüssel einzigartige Expertise stützt sich auf eine Partnerschaft mit der Christlichen Krankenkasse (Mutualité Chrétienne), die eine strenge medizinische Überwachung garantiert. "Sicherheit ist keine Option, wenn es um Seniorensport geht", betont ein Verantwortlicher des Vereins.
Quelle: www.rtbf.be/