Kongo/ Salon de l'entrepreneuriat féminin au Congo: Die zweite Ausgabe ist für Juni geplant
Initiative des jeunes engagés, eine Plattform für Reflexion und Aktion, deren Vorsitzender Harris Malonga ist, wird vom 28. Juni bis 5. Juli in der Handelskammer von Pointe-Noire die zweite Ausgabe des Salon de l'entrepreneuriat féminin au Congo (Sefco) unter dem Motto "Bâtir intelligent et innover pour un Congo meilleur" (Intelligent bauen und innovativ sein für einen besseren Kongo) veranstalten.
Die Initiative zur Organisation des Sefco entstand aus dem Wunsch, Unternehmerinnen auf nationaler und internationaler Ebene um eine Plattform für den Dialog und den Erfahrungsaustausch zu versammeln. Ziel ist es, die zahlreichen Probleme, mit denen Unternehmer im Allgemeinen und Frauen im Besonderen konfrontiert sind, zu lösen, ihnen einen besseren Einblick in die Finanzierungsinstitutionen zu verschaffen, sie von der Finanzierungsunterstützung profitieren zu lassen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich selbst zu finanzieren.Sie erhalten finanzielle Unterstützung, werden in vielen Bereichen des Unternehmertums geschult, können von den Erfahrungen anderer inspirierender Frauen aus der Welt des Unternehmertums profitieren und sich mit all ihren Anliegen auseinandersetzen.
An der Messe werden Frauen aus Netzwerken und Verbänden, Unternehmerinnen, Leiterinnen von Finanz-/Kreditinstituten, Teilnehmerinnen und Referentinnen, Verantwortliche für öffentliche Politik und Akademikerinnen teilnehmen. Die Sefco ist auch eine Geschäftsmesse. Zu diesem Zweck wird Unternehmen die Gelegenheit geboten, ihre Projekte, Dienstleistungen und Bedürfnisse ohne Einschränkungen aus der Sicht des Geschäftsbereichs zu präsentieren.Auch als Ausstellungsmesse wird die Sefco mit Ständen überschwemmt, die allen zur Verfügung stehen, die sich für ein Paket aus dem Anmeldeformular angemeldet haben. Es werden geführte Rundgänge durch die Ausstellungen durchgeführt. Während der Messe wird ein Aufruf zur Einreichung von Projekten veröffentlicht. Alle, die an diesem Wettbewerb teilnehmen und als Siegerinnen hervorgehen, erhalten finanzielle Unterstützung und regelmäßige Betreuung bei der Umsetzung ihrer unternehmerischen Tätigkeit.
Eine Messe mit großen Ambitionen
Die Sefco ist eine Plattform für Begegnungen, Schulungen, Austausch und Ausstellungen zwischen Partnern, Sponsoren, Ausstellern und Teilnehmern aus dem In- und Ausland. Über diese Plattform streben die Organisatoren vorrangig fünf Hauptachsen an: Bekanntmachung der Finanzierungsmaßnahmen zugunsten des weiblichen Unternehmertums; Förderung der Migration vom informellen in den formellen Sektor; Erleichterung des Zugangs zu Finanzmitteln für Unternehmerinnen.Der Sefco will den Unternehmerinnen den Zugang zu Finanzmitteln erleichtern, die effektive und effiziente Vernetzung von Unternehmerinnen fördern und Mikrofinanzinstitute gründen, die ausschließlich Projekte von Frauen und Mädchen finanzieren.
Sefco möchte die Maßnahmen der Finanzierungsinstitutionen zugunsten von Unternehmerinnen sichtbar machen, damit diese die Prozesse, die den Zugang zu diesen Finanzierungen erleichtern, besser beherrschen können. Am Ende dieser zweiten Veranstaltung sollen die Unternehmerinnen in der Lage sein, vom informellen in den formellen Sektor zu wechseln, die Wege und Verfahren für den Zugang zu Finanzmitteln für ihre Unternehmen zu beherrschen, ihre Ausbildung zu verbessern und ihre Kenntnisse zu erweitern.die am besten geeigneten Fortbildungen zu identifizieren, um sich in ihrem Tätigkeitsbereich weiterzubilden; aus der Vernetzung Kapital zu schlagen; das von den Ausbildern erhaltene Wissen sinnvoll zu nutzen, um ihre unternehmerische Tätigkeit weiterzuentwickeln. Der Galaabend der Unternehmerinnen ist für den 12. Juli geplant.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die erste Ausgabe des Sefco vom 20. bis 27. Mai 2023 in der Handelskammer von Pointe-Noire unter dem Motto "Boostons ensemble la créativité féminine pour un Congo meilleur" (Gemeinsam die weibliche Kreativität für einen besseren Kongo ankurbeln) stattgefunden hatte. Sie stand unter der Schirmherrschaft der Bürgermeisterin der Stadt Pointe-Noire, Evelyne Tchichellé Moe Paty, die auch die Schirmherrin der Veranstaltung war.
Quelle: www.adiac-congo.com