Kongo/ Entrepreneurship: Die Stiftung Burotop Iris fördert zehn innovative Projekte junger Frauen

Veröffentlicht am 01/10/2025 | La rédaction

Kongo

Im Rahmen der Innovationstage des Kongobeckens stellte die Stiftung Burotop Iris, die von Diana Attye geleitet wird, in Brazzaville die innovativen Projekte von zehn jungen Frauen vor, die nach einer Schulung ausgewählt worden waren, um ihre kreativen Initiativen zu fördern.

Die innovativen Projekte im Rahmen des von der Stiftung Burotop Iris gesponserten Programms "Frauen und digitales Unternehmertum" rücken junge Frauen im unternehmerischen Ökosystem des Kongo und darüber hinaus ins Rampenlicht. Die zehn von ihnen vorangetriebenen Projekte konzentrieren sich auf strategische Sektoren, darunter vier in der Lebensmittelbranche, zwei in der Kommunikations- und Medienbranche, eines im Bereich Eventmanagement, zwei im Transportwesen sowie ein Projekt im Bereich Technologie und digitale Innovation.

Nach Abschluss der dreimonatigen Ausbildung, die im Inkubator des Labors für digitale Fertigung (Fablab) in Brazzaville stattfand, erhielten die Frauen Bescheinigungen, die sie für ihr Engagement im Rahmen dieses Programms auszeichnen.Dieses Programm fördert Innovationsinitiativen, die von Leidenschaft, harter Arbeit und Visionen getragen werden, um ein solides unternehmerisches Ökosystem im Kongo aufzubauen.Denn Frauen stehen manchmal vor zahlreichen Herausforderungen: schwieriger Zugang zu Finanzmitteln, Hindernisse im Zusammenhang mit Steuern und Abgaben, Mangel an Ausbildung, die den Realitäten der digitalen Welt angepasst ist.

Daher verfolgen die Stiftung Burotop Iris und das Programm "Frauen und digitales Unternehmertum" die Perspektive, diese Herausforderungen durch Ausbildung, Begleitung und konkrete Ergebnisse in Wachstumschancen umzuwandeln.Um diese Frauen zu ermutigen, hatte die Stiftung Burotop Iris Laptops gestiftet und Gelder bereitgestellt, um sie durch verschiedene Betreuer besser ausbilden zu können.

Die Unternehmerin Dominique Nguiegna ist Inhaberin eines Projekts für ein digitales Magazin, das sich mit Gesundheit und Wohlbefinden befasst.Ihr Ziel ist es, dazu beizutragen, dass Gesundheit für alle Menschen verständlich, zugänglich und nützlich ist, weil wir alle ungefähr die gleichen Realitäten haben.

"Je nach Projekt und seiner Nische kann es im Kongo Finanzierungen geben, zumal es Menschen gibt, die Zeugnis ablegen oder Menschen, die jedes Mal wiederkommen. Ich denke also, dass im Kongo das Frauenunternehmen finanziert wird. Also, die Bescheinigung ist das Ergebnis einer monatelangen Arbeit. Wir waren eine Gruppe von zehn Mädchen, die auf der Grundlage eines Interviews ausgewählt worden waren.Mehrere Experten haben uns in der digitalen Wirtschaft, der digitalen Transformation, Hightech, aber auch in allem, was mit der Gründung von Unternehmen zu tun hat, geschult", erklärte Dominique Nguiegna.

Die Ingenieurin für Verfahrenstechnik und Lebensmittelindustrie, Thomono Divine, ist hingegen Trägerin eines Projekts, das auf die Herstellung von Kosmetika spezialisiert ist. Ihr Ziel ist die Aufwertung von Heilpflanzen durch die Herstellung von antiseptischen Seifen und therapeutischen Parfüms.

Sie ist der Meinung, dass die meisten Kosmetika und Körperpflegeprodukte, die man im Land findet, chemische Substanzen enthalten, die sehr gesundheitsschädlich und für die Umwelt ungeeignet sind. Sie sind die Ursache für bestimmte Hautprobleme wie die Schwächung der Hautbarriere, Juckreiz, Akne und andere Probleme. "Ich konnte von einer Begleitung bei einer Bank am Ort profitieren. Ich bin auf jeden Fall sehr gerührt, dass ich bei diesem Wettbewerb ausgewählt wurde, weil es meinem Unternehmen wirklich viel bieten wird. Nur indem ich mein Projekt in Paris vorstelle, wird es mir ermöglichen, mich bekannt zu machen und einen internationalen Markt zu gewinnen. Ich bin auch bereit, mein Projekt zu verteidigen, um eine Finanzierung zu erhalten und mein Unternehmen besser zu strukturieren. Ich möchte der Stiftung Burutop Iris danken", kommentierte Thomono Divine.

Quelle: www.adiac-congo.com/


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.