Die digitale Transformation der Universitäten ist Teil einer weltweiten Dynamik zur Modernisierung der Hochschulbildung, in der Open Educational Resources (OER) eine entscheidende Rolle spielen, um den Zugang zu Wissen zu erleichtern und zur Verbesserung der Qualität der Lehre beizutragen.
WeiterlesenDas Notfallprojekt zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Akteure des Agrarsektors (PUR-ZEDAGA) hat einen wichtigen Akt zur Wiederbelebung der lokalen Viehzucht gesetzt. Die Verantwortlichen des Projekts übergaben am Montag, den 14. April 2025, in Zè tausend Kits mit Geflügel und Geflügelfutter an mehrere Kleinbauern.
WeiterlesenDie humanitäre Hilfsorganisation wird mit der Gemeinde bei einem Projekt zur Begrünung öffentlicher Flächen und zur Anlage eines gemeinsam genutzten Obstgartens zusammenarbeiten.
WeiterlesenSeit der Schließung der Bibliothek in Lillois fühlten sich einige Einwohner ein wenig verwaist. Doch am Mittwoch, den 16. April, zog ein merkwürdiges weißes Fahrzeug auf dem Marktplatz die Aufmerksamkeit auf sich: ein Bibliocamionnette.
WeiterlesenDas Office national de la sécurité routière (ONASER) veranstaltet am 16. und 17. April 2025 in Bobo-Dioulasso einen Schulungsworkshop über die nationalen und gemeinschaftlichen Vorschriften für Straßenkontrollen und die Verkehrssicherheit. Der Workshop findet zugunsten von 100 Beamten der Verteidigungs- und Sicherheitskräfte (FDS) statt, die für die Straßenverkehrsprävention zuständig sind. Er steht unter dem Motto: "Die nationalen und gemeinschaftlichen Vorschriften für Straßenkontrollen und Verkehrssicherheit". Die Arbeiten wurden am Mittwoch, den 16. April 2025, unter dem Vorsitz des Gouverneurs der Region Hauts-Bassins eröffnet, der von seinem technischen Berater Souleymane Drabo vertreten wurde.
WeiterlesenVom 7. bis 9. April 2025 haben rund 60 Studierende aus der ganzen Welt, die meisten von ihnen aus den Clubs Leaders Étudiants Francophones (CLÉF), in Hammamet (Tunesien) einen unternehmerischen Hackathon zur Gleichstellung von Frauen und Männern veranstaltet. Als Höhepunkt des "Entreprenathon, Innover pour l'égalité" wurden die fünf besten Teamprojekte nach einer intensiven Pitch-Sequenz prämiert.
WeiterlesenDer Stadtrat von Fredericton, New Brunswick, verabschiedete am Montag eine Änderung der Flächennutzungspläne, die bis zu vier Wohnungen pro Wohneigentum in der Stadt erlaubt.
Weiterlesen2008 richteten die Mitglieder des Festkomitees von Saint-Christol einen Aufruf an alle Saint-Christol in Frankreich, um Kontakte zu knüpfen und, warum nicht, ein Treffen zwischen all diesen Dörfern mit derselben Etymologie zu organisieren. Von allen kontaktierten Gemeinden antwortete nur Saint-Christoly-de-Blaye in der Gironde auf die Einladung.
WeiterlesenIn Togo wird das von der Weltbank unterstützte WACA ResIP (West African Coastal Zones Resilience Investment Project) zehn wissenschaftliche Forschungsprojekte zur Meeres- und Küstenumwelt finanzieren.
WeiterlesenDie Kampagne für die Erklärung der öffentlichen Entwicklungshilfe (aus Beträgen für 2024) ist auf der Website Vereinfachte Demarchen bis zum 31. Mai 2025 geöffnet.
WeiterlesenGipfeltreffen der Partnerschaft für grünes Wachstum und die globalen Ziele 2030, kurz P4G, findet vom 14. bis 17. April in Hanoi statt.
Weiterlesen"Zeugen, reagieren Sie!" So lautet die Aufforderung der Kampagne der Stadt Mouscron zur Sensibilisierung für das Thema Straßenbelästigung. Seit diesem Montag hängen überall in der Hurlus-Stadt und in den TEC-Bussen Plakate, die die Öffentlichkeit dazu auffordern, "Stopp" zu dieser Problematik zu sagen.
WeiterlesenDer Minister für Jugend, Kultur und Kommunikation, Mohamed Mehdi Bensaid, gab am Montag in der Abgeordnetenkammer an, dass 7.000 Partnerschaftsvereinbarungen mit Verbänden und Clubs, die im Jugendbereich tätig sind, unterzeichnet wurden.
WeiterlesenInitiative des jeunes engagés, eine Plattform für Reflexion und Aktion, deren Vorsitzender Harris Malonga ist, wird vom 28. Juni bis 5. Juli in der Handelskammer von Pointe-Noire die zweite Ausgabe des Salon de l'entrepreneuriat féminin au Congo (Sefco) unter dem Motto "Bâtir intelligent et innover pour un Congo meilleur" (Intelligent bauen und innovativ sein für einen besseren Kongo) veranstalten.
WeiterlesenDie Stadt Québec City wird ihre Investitionen für die Verbesserung und Einrichtung von Freizeit- und Sporteinrichtungen auf ihrem Gebiet bis 2025 auf 78 Millionen US-Dollar erhöhen.
WeiterlesenDie Gemeinde schließt sich dem Verein an, um die Isolation von Senioren und Menschen, die ihre Unabhängigkeit verlieren, zu bekämpfen.
WeiterlesenDie Städte Mercier und Varennes werden sich an der Entwicklung eines Referenzrahmens für nachhaltige Entwicklung mit der Université du Québec à Trois-Rivières (UQTR) beteiligen.
WeiterlesenAm Mittwoch wurde das Abkommen über die Beteiligung der Schweiz an den Programmen der Europäischen Union unterzeichnet. Es regelt unter anderem die Integration des Bundes in Horizon und Erasmus+.
WeiterlesenIm Raum zwischen dem Verwaltungs- und dem Berufsgebäude wartet ein leerer Platz, der verkleinert werden musste, darauf, einen Baum zu erhalten, der die freundschaftliche Verbindung zwischen der EREA und L'Envol symbolisieren soll. Diese Aktion fand in zwei Schritten statt. Die Schülerinnen und Schüler pflanzten einen Baum der gleichen Baumart, einen japanischen Ahorn, in jeder Einrichtung, beginnend mit L'Envol.
WeiterlesenAnlässlich der Generalversammlung von Masseret initiatives Ende März präsentierte die Vorsitzende Jocelyne Fayard gemeinsam mit der Sekretärin Édith Soularue und der stellvertretenden Vorsitzenden Sylvie Caillaud die Bilanz der Aktivitäten 2024.
Weiterlesen