Vietnam/ Bên Tre startet Wohnhilfeprogramm für arme Arbeiter/innen

Die Arbeitervereinigung der Provinz Bên Tre (Süden) veranstaltete am 27. März die Einweihungsfeier eines Wohnungsbauprojekts und bot ihren Mitgliedern, die mit prekären Lebensbedingungen konfrontiert waren, neue Unterkünfte an.

Weiterlesen

Frankreich/ NOTE AN DIE TERRITORIALEN KOMMUNIKATIONEN Webinar - Treffen der dezentralisierten Zusammenarbeit

Kontakt: Délégation pour les collectivités territoriales et la société civile (DCTCIV) 27 rue de la Convention, 7015 PARIS 01 43 17 62 64 │ secretariat.dgm-dctciv@diplomatie.gouv.fr

Weiterlesen

Kanada/ Aktualisierung des MCN-Aktionsplans für nachhaltige Entwicklung 2023-2028

Das Ministerium für Cybersicherheit und Digitalisierung (MCN) hat seinen Aktionsplan für nachhaltige Entwicklung 2023-2028 aktualisiert. Damit bekräftigt es seine Verpflichtungen und seine Position in Bezug auf die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen Québecs.

Weiterlesen

Frankreich/ Le Mans und Indianapolis, die für ihre berühmten Autorennen bekannt sind, schließen eine Städtepartnerschaft.

Am Donnerstag, den 27. März 2025, hat der Stadtrat von Le Mans (Sarthe) die Städtepartnerschaft zwischen der Hauptstadt der Sarthe und Indianapolis in den USA besiegelt. Eine Ehe zwischen zwei Städten, die zwei der berühmtesten Autorennen der Welt austragen.

Weiterlesen

Burkina Faso/Nordregion: Das Yelen-Projekt zur Sicherung der Selbstbestimmung von Menschen mit psychischen Störungen

Am Montag, dem 25. März 2025, veranstaltete die Association sauvons le reste (SAULER) einen Workshop zur offiziellen Einführung ihres Projekts mit dem Namen Yelen. Die Zeremonie fand im Sitzungssaal des Regionalrats von Ouahigouya unter der Leitung des technischen Beraters des Gouverneurs der Region und in Anwesenheit der an der Umsetzung beteiligten Akteure, der technischen Dienste und der lokalen Behörden statt. Dieses zweijährige Projekt zielt darauf ab, die Lebensbedingungen von psychosozialen Personen durch einkommensschaffende Maßnahmen zu verbessern.

Weiterlesen

Marokko/Casablanca: ABHBC startet regionale Karawane der Wasserklassen

Casablanca - Die Agence du Bassin Hydraulique du Bouregreg et de la Chaouia (ABHBC) gab am Donnerstag in Casablanca den Startschuss für die regionale Karawane der Wasserklassen unter dem Motto "Denk nach: Wie kann ich handeln, um Wasser zu sparen".

Weiterlesen

Togo: Die Universität Lomé orientiert sich an der chinesischen Regierungsführung für eine nachhaltige Entwicklung

Am Dienstag gab die Universität Lomé den Startschuss für einen Auswertungsworkshop, der drei Seminaren gewidmet war, die 2024 in China stattfanden und an denen togoische Delegationen teilgenommen hatten. Die Eröffnungszeremonie wurde von Professor Adama Kpodar, dem Präsidenten der Universität, in Anwesenheit des chinesischen Botschafters in Togo, Weidong Chao, geleitet. Ziel dieser Initiative ist es, mit rund 50 Teilnehmern die Lehren aus diesen Ende 2024 in China abgehaltenen Treffen zu teilen.

Weiterlesen

Kanada/Lamarche verabschiedet Anleiheverordnung über 4,3 Mio. $ zur Renovierung des Rathauses

Die Gemeinde Lamarche verabschiedete eine Kreditverordnung über 4,3 Mio. USD, um ihr Rathaus und ihre Feuerwache zu renovieren.

Weiterlesen

Kambodscha/Workshop zum Thema "Öffentliches Sprechen": ein Schritt in Richtung französischsprachige Beschäftigungsfähigkeit in Kambodscha

Am 20. März 2025 fand an der Königlichen Universität Phnom Penh ein Workshop zum Thema "Öffentliches Reden" statt, der von Dr. Stéphane-Laure Caubet, einer internationalen Expertin für Management, Personalbeschaffung und Rechtsberatung, geleitet wurde. An der Veranstaltung nahmen rund 30 Studierende und Lehrkräfte aus Mitgliedsinstitutionen der Agence Universitaire de la Francophonie (AUF) teil, darunter die Königliche Universität Phnom Penh, die Königliche Universität der Schönen Künste und das Nationale Institut für Bildung.

Weiterlesen

Kongo/ Pointe-Noire: Ein Workshop über das günstige Umfeld für die Zivilgesellschaft

Die von Christian Mounzéo geleitete Organisation Rencontre pour la paix et les droits de l'homme (RPDH) veranstaltete am 22. März an ihrem Sitz im Arrondissement 1, Emery-Patrice- Lumumba, einen Workshop zur Information und zum Austausch mit Vertretern zivilgesellschaftlicher Organisationen und der Lokalpresse im Hinblick auf die Umsetzung des EU-SEE-Projekts "System der Europäischen Union für eine günstige Umwelt".

Weiterlesen

Kamerun: Schaffung eines Rechtsrahmens für die Qualitätssicherung in der Hochschulbildung

In der kamerunischen Stadt Yaoundé findet vom 26. bis 28. März 2025 ein Workshop statt, der für die Zukunft des kamerunischen Hochschulwesens von großer Bedeutung ist. Die Veranstaltung wird vom Ministerium für Hochschulbildung (MINESUP) mit technischer und finanzieller Unterstützung der Agence Universitaire de la Francophonie organisiert und zielt darauf ab, einen soliden Rechtsrahmen für die Nationale Kommission für Akkreditierung und Qualitätssicherung (Commission Nationale d'Accréditation et d'Assurance Qualité) zu schaffen.

Weiterlesen

Belgien/Schüler des Foyer de Roucourt werden für die Gefahren von Zweirädern sensibilisiert

319 Menschen wurden bei einem Unfall auf einem Zweirad getötet oder schwer verletzt: Fahrräder, Elektroroller, Motorroller, Motorräder. Dies sind die Zahlen für 2023 der wallonischen Agentur für Verkehrssicherheit.

Weiterlesen

Soziale und technologische Innovation: AUF Americas unterstützt sieben neue Projekte

Die AUF Americas freut sich, die Finanzierung von sieben neuen Aktionsforschungsprojekten im Rahmen des Programms Soziale und technologische Innovation in den Amerikas bekannt zu geben.

Weiterlesen

Frankreich/Die ungewöhnliche Partnerschaft zwischen einer Gemeinde und einem Pilzliebhaber

Ein passionierter Mykologe wird sein Wissen ehrenamtlich in den Dienst der Gemeinde La Milesse in der Nähe von Le Mans (Sarthe) stellen, um mehr über die Welt der Pilze zu erfahren und das Interesse der Einwohner zu wecken.

Weiterlesen

Togo: Start des Prozesses zur Aktualisierung der Texte zum Schutz des kulturellen Erbes

Togo hat die Aktualisierung seiner Gesetzgebung zum Schutz und zur Förderung des kulturellen Erbes angekündigt, um seine Werke besser zu schützen und den illegalen Handel mit ihnen zu bekämpfen. Am Montag, den 24. März, wurde in Lomé ein Treffen eröffnet, um das geltende Gesetz aus dem Jahr 1990 zu überprüfen und einen Vorentwurf zu erarbeiten, der den zeitgenössischen Herausforderungen besser gerecht wird.

Weiterlesen

Marokko - Frankreich/Die Rolle der marokkanischen Frau bei der Weitergabe des kulturellen Erbes steht im Mittelpunkt eines Treffens in Paris

Die Rolle der marokkanischen Frau bei der Weitergabe und Aufwertung des kulturellen und immateriellen Erbes stand im Mittelpunkt eines Treffens, das am Dienstagabend im Maison du Maroc in Paris stattfand.

Weiterlesen

Kanada/Ein neues Komitee zur besseren Planung von Überschwemmungsrisiken in Gatineau

Die Abteilung für Stadtplanung und nachhaltige Entwicklung (SUDD) der Stadt Gatineau empfiehlt den gewählten Vertretern die Einrichtung eines Komitees zur Anpassung an Überschwemmungen auf ihrem Gebiet.

Weiterlesen

Elfenbeinküste / Ein Ausbildungsprojekt für die Frauen von Bocanda zur Produktion und Verarbeitung von Mais und Sojabohnen

Der zweite Vizepräsident des Regionalrats von N'Zi, Niambé Kouadio Bernard, kündigte an, dass Frauen aus vier Orten des Departements Bocanda (Centre -Est, Region N'Zi) ein Ausbildungsprojekt zur Produktion und Verarbeitung von Mais und Sojabohnen in großem Maßstab erhalten sollen, um sie zu befähigen.

Weiterlesen

Frankreich/Valence-en-Poitou: Das Partnerschaftskomitee organisiert einen Aufenthalt in Polen

Das Partnerschaftskomitee der Region Couhé hielt seine Generalversammlung am Donnerstag, den 20. Februar 2025, um 20 Uhr im Saal des Gemeindeverbands in Couhé unter dem Vorsitz von Gil Senelier und in Anwesenheit von etwa 20 Personen ab, darunter zwei Vertreter des Partnerschaftskomitees von Gençay.

Weiterlesen

Schweiz/ Klima: Wege zum Schutz von Gletschern in über 3000 Metern Höhe

Ein starker globaler Klimaschutz könnte die Gletscher in den Schweizer Alpen retten, insbesondere die Gletscher oberhalb von 3000 m. Seit dem Jahr 2000 hat das Volumen der Gletscher in der Schweiz um fast 40% abgenommen.

Weiterlesen
Gesponserter Inhalt