Belgien/Brüssel erweckt seine Springbrunnen in einem mehrjährigen Restaurierungsplan zu neuem Leben
Die Stadt Brüssel hat beschlossen, ein umfassendes Programm zur Renovierung und Instandhaltung ihrer symbolträchtigen Brunnen zu starten. Dies gab die Erste Schöffin Florence Frelinx (MR), die für das historische Erbe zuständig ist, am Dienstag bekannt.
Die erste Phase eines auf sechs Jahre angelegten Mehrjahresplans, der in den nächsten drei Jahren umgesetzt werden soll, wurde vom Kollegium der Bürgermeister und Schöffen bestätigt.Sie sieht die Restaurierung mehrerer als vorrangig eingestufter Standorte und insgesamt ein Dutzend Brunnen bis 2027 vor.
Konkret werden die ersten Bauarbeiten 2025 beginnen: Der Najadenbrunnen am unteren Ende der Treppe in der Rue Ravenstein wird technisch instand gesetzt, während der Brunnen am Square Marie-Louise bereits einen Wasseranschluss, Reparaturen von Lecks und eine Landschaftspflege erfahren hat. Weitere werden in dieser ersten Phase folgen: unter anderem der Börsen- und der Continental-Brunnen, der Maelbeek-Brunnen, der Auguste-Orts-Brunnen, die Anspach-Becken sowie der Brunnen am Alten Kornmarkt.
Über die technische Restaurierung hinaus spiegelt das Projekt eine umfassendere Vision des Stellenwerts des Kulturerbes in der Hauptstadt wider, kommentierte die Schöffin in einer Pressemitteilung.Laut der Ersten Schöffin werden diese Eingriffe dazu beitragen, die touristische Attraktivität der Hauptstadt zu steigern und gleichzeitig die Lebensqualität und die Freundlichkeit der öffentlichen Räume zu verbessern. "Mit dem Sechsjahresplan, den ich realistisch und maßvoll gestalten wollte, möchte ich ihnen ihren Platz in der Stadt zurückgeben und Brunnen für Brunnen den kulturellen und historischen Reichtum enthüllen, den sie verkörpern", sagte sie abschließend.
Quelle: www.rtbf.be/