Kambodscha/Workshop zur Ausbildung von Ausbildern für Französischlehrer zur Integration von künstlicher Intelligenz in Kambodscha
Vom 29. September bis 1. Oktober 2025 trafen sich 36 Französischlehrkräfte aus den Mitgliedseinrichtungen der Agence universitaire de la Francophonie (AUF) in Kambodscha in Kampot, um an einem Workshop zur Ausbildung von Ausbildern mit dem Titel "Integration künstlicher Intelligenz zur Diversifizierung der pädagogischen Ansätze und zur besseren Erfüllung der Bedürfnisse der Lernenden" teilzunehmen.
Die Schulung wurde von der AUF mit Unterstützung der französischen Botschaft in Kambodscha durch die Finanzierung des Fonds Équipe France (FEF) organisiert und von der Lehrkrafte von Frau Jeanne RENAUDIN, Professorin an der Universität Salamanca in Spanien, assoziierte Expertin bei France Education Internationale und Ausbilderin von Ausbildern, geleitet.
Drei Persönlichkeiten prägten mit ihren Beiträgen die Eröffnung des Workshops:
- Prof. Nicolas Maïnetti, Regionaldirektor der AUF - Asien-Pazifik, richtete seine Begrüßungsworte im Fernunterricht an die Teilnehmer, wobei er die Bedeutung der künstlichen Intelligenz für den Französischunterricht hervorhob.Er betonte die zentrale Rolle der AUF bei der Begleitung der digitalen Transformation und der pädagogischen Innovation in ihren Mitgliedsinstitutionen.
- Frau Élodie Wynar, Kooperationsattaché für Französisch und Vertreterin der französischen Botschaft in Kambodscha, erinnerte an das ständige Engagement Frankreichs für die Förderung der französischen Sprache und an die Initiativen zur Verbesserung des Französischunterrichts in Kambodscha.und seine Initiativen, die die Modernisierung seines Unterrichts und die Anpassung der Lehrkräfte an die technologischen Entwicklungen fördern, und zwar im Rahmen des Projekts "Promotion du français dans la perspective du Sommet de la Francophonie 2026" (Förderung der französischen Sprache im Hinblick auf den Frankophoniegipfel 2026).
- S.E. HERROM Romny, Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport von Kambodscha, betonte, wie wichtig es ist, die Kompetenzen der Lehrkräfte zu verbessern.wie wichtig es ist, die Kompetenzen der Lehrkräfte zu stärken, um den Lernenden innovative und an die zeitgenössischen Bildungsherausforderungen angepasste Methoden anbieten zu können. Bei dieser Gelegenheit hob er hervor, dass die Königliche Regierung Kambodschas die digitale Transformation und die Entwicklung der digitalen Medien als strategische Prioritäten festgelegt hat.Die Entwicklung der künstlichen Intelligenz wird als wesentlicher Hebel für die Modernisierung unseres Bildungssystems und die Stärkung der nationalen Wettbewerbsfähigkeit angesehen. Er fügte hinzu:
" Dieser Kurs passt also perfekt in die nationale Vision, indem er unseren Lehrkräften ermöglicht, sich innovative pädagogische Instrumente anzueignen, während sie gleichzeitig im Unterricht des Französischen, der Sprache des Wissens, der Kultur und der Zusammenarbeit, verankert bleiben ".
Dieser Workshop ist Teil der regionalen Dynamik der AUF, die darauf abzielt, ihre Mitgliedsinstitutionen bei der Aneignung von digitalen Werkzeugen zu unterstützen und die pädagogischen Kapazitäten der Französischlehrer zu stärken. Durch praktische Aktivitäten und Erfahrungsaustausch konnten die Teilnehmer neue Ansätze unter Einbeziehung künstlicher Intelligenz erkunden, um ihre Unterrichtspraxis zu bereichern und den vielfältigen Bedürfnissen ihrer Schüler besser gerecht zu werden.
Diese Initiative unterstreicht das gemeinsame Engagement der AUF und der französischen Botschaft in Kambodscha, die Professionalisierung von Lehrkräften zu unterstützen und eine innovative, integrative und zukunftsorientierte Frankophonie zu fördern.
Quelle: www.auf.org/