Senegal/Pire: Das Programm "Nataal Ngaye" und die Jugendvereinigung von Ndiffif starten eine gemeinschaftliche Wiederaufforstung

Veröffentlicht am 29/09/2025 | La rédaction

Senegal

Das Umsetzungskomitee des Programms "Nataal Ngaye" hat in Partnerschaft mit der Jugendvereinigung von Ndiffif im Rahmen einer gemeinschaftlichen Aufforstungsaktion 150 Bäume in der Gemeinde Pire und den angeschlossenen Dörfern aufgeforstet.

Insgesamt wurden 150 Setzlinge, darunter 100 Schatten- und Waldbäume, in die Erde gebracht, um die Pflanzendecke zu stärken und der fortschreitenden Landdegradierung entgegenzuwirken.

Außerdem verteilten die Organisatoren der gemeinschaftlichen Aufforstung 50 Bäume an Familien, um zur Ernährungssicherheit und zur Diversifizierung des Haushaltseinkommens beizutragen.

Die Initiative fand im Dorf Ndiffif in der Gemeinde Pire und in den benachbarten Orten Thiawaré und Ngoulé statt.

Der Aktion ging ein großer Säuberungstag voraus, der von der Société nationale de gestion des déchets (Nationale Gesellschaft für Abfallwirtschaft) durchgeführt wurde.chets (SONAGED), die ihr technisches Know-how und ihre Ausrüstung zur Verfügung stellte, um die Orte von wilden Müllhalden zu befreien, bevor die Setzlinge in die Erde gebracht wurden.

Diese Vorbereitungsphase sorgte für ein günstiges Klima und eine breite Mobilisierung von Jugendlichen, Frauen und Dorfbewohnern.

Laut Lamine Ndiaye, Koordinator des Programms "Nataal Ngaye" und Umgebung, haben die Initiatoren dieses Programms das Ziel, Ndiffif mit einer modernen Baumschule auszustatten, die alle Ortschaften der Region regelmäßig mit hochwertigen Setzlingen versorgen kann.

"Dieses Projekt geht über die einfache Lieferung [von Bäumen zur] Wiederaufforstung hinaus: Es geht darum, eine gemeinschaftliche Autonomie in Bezug auf die Wiederaufforstung und den Umweltschutz zu schaffen", betonte er.

Baye Ndiaga Khoulé, Sprecher des Jugendverbands von Ndiffif, bekräftigte seinerseits den Willen der lokalen Jugend, diese Dynamik fortzusetzen. "Wir haben beschlossen, unsere Kräfte mit den Frauen, den Ältesten und allen Menschen guten Willens zu vereinen, um aus Ndiffif ein Modell für ein grünes Dorf im Cayor zu machen", sagte er.

Die Bevölkerung lobte die ständige Unterstützung von Khalifa Sarr, dem Generaldirektor von SONAGED, einem Sohn der Region, der als "treuer und engagierter Partner" beschrieben wurde.

"Herr Sarr hat nie aufgehört, uns zu begleiten, und uns immer daran erinnert, dass das Wohlergehen eines Dorfes mit einem sauberen und umweltfreundlichen Lebensumfeld beginnt", bezeugte ein Dorfbewohner.

Mit dieser Initiative will das Programm "Naatal Ngaye" und Umgebung eine treibende Kraft für die Verankerung einer Umwelt- und Bürgerkultur in den ländlichen Gemeinden sein.

Die Beteiligten wollen damit die Relevanz von Synergieeffekten zwischen lokalen Verbänden, technischen Diensten und institutionellen Partnern für die ökologische Widerstandsfähigkeit und eine nachhaltige Entwicklung veranschaulichen.

Quelle: aps.sn/


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.