Frankreich/ Städtepartnerschaft verschwindet nach 48 Jahren: Flers schafft einen Ort für eine Stadt in Afrika
Die Städtepartnerschaft zwischen Flers und Poundou in Burkina-Faso wurde ausgesetzt, da sich der Austausch schwierig gestaltete. Die Stadt wollte jedoch einen eigenen Raum dafür schaffen.
In Anwesenheit von Florence Rigal, Leiterin der Mediathek von Flers, Yves Goasdoué, Bürgermeister von Flers (Orne) und Präsident von Flers Agglo, Yvette Lerichomme und Françoiseoise Mulot, eröffnete die Mediathek von Flers am Samstag, den 13. September 2025, einen neuen Bereich, Flers-Poundou, begleitet von der symbolischen Aufstellung zweier Palaverbänke .
Eine Neugestaltung der Mediathek
Die Veranstaltung, die durch eine Ausstellung gekennzeichnet ist, würdigt die fast ein halbes Jahrhundert währende Solidarität zwischen Flers und dem burkinischen Dorf Poundou sowie die Tatsache, dass Flers und das Dorf Poundou in Burkina Faso seit dem Jahr 2000 zusammenarbeiten.an Léopold Sédar Senghor, den ersten Präsidenten des Senegal und Akademiker, der 1985 nach Flers kam, um einen Vortrag über die Frankophonie zu halten.
Diese Einweihung ist Teil einer umfassenderen Neugestaltung der Mediathek, bei der neue Wege geschaffen wurden, um mehr Themenbereiche unterzubringen. Der Innenhof erhielt zwei Palaverbäume, die jedoch aufgrund von Bauarbeiten vorerst für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind.
Eine gesellige Zeremonie in aller Einfachheit
Rund dreißig Mitglieder und sieben gewählte Vertreter nahmen an der Einweihung teil. Die Palaverbänke, die in Form einer 8 gestaltet wurden, sollen den Verkehr fördern und den Austausch symbolisieren.
Sie wurde von den Tischlern der technischen Dienste der Stadt Flers hergestellt und trägt eine Gedenktafel mit dem Zitat: "Es scheint immer unmöglich zu sein, bis man es tut."
Die Bank wurde von der Vereinigung Flers-Poundou-Burkina Faso gestiftet, die von 1978 bis 2004 aktiv war.
Ein Schaufenster der internationalen Solidarität
Die Ausstellung zeichnet die Arbeit der Vereinigung Flers-Poundou nach, die 1975 gegründet wurde und bis zu ihrer Auflösung Ende 2024 aktiv war.
Seit 1977 hat sie zahlreiche Realisierungen in Burkina Faso ermöglicht.
- Bildung: Bau von zwei Schulen, einem Gymnasium und Maßnahmen zur Alphabetisierung.
- Gesundheit: Einrichtung einer Krankenstation.
- Zugang zu Wasser: Bau von Bohrlöchern.
- Wirtschaft: Unterstützung von Märkten, Entwicklung von Gemüsegärten, die von einem Frauenkomitee verwaltet werden.
Über vierzig Jahre lang reisten jedes Jahr Delegationen aus Fléri nach Poundou, um die Errungenschaften zu überprüfen und neue Projekte vorzubereiten, bis die Reisen 2018 aufgrund der Unsicherheit im Land eingestellt wurden.
Ehrungen und Zeugnisse
Bei der Zeremonie erinnerte Françoise Mulot, die ehemalige Präsidentin von Flers-Poundou, an den Sinn dieses menschlichen Abenteuers: "Die wahren Mittel, die zählen, sind nicht finanzieller Art, sie sind menschlich."
Yves Goasdoué, Bürgermeister von Flers und Präsident von Flers Agglo, begrüßte "48 JahreJahre voller Solidaritätsprojekte, produktiver und konkreter Verbindungen in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Bildung".
Er bedauerte, dass er nie die Möglichkeit gehabt habe, nach Poundou zu reisen.
Erinnerung und Zukunft
Über die Bilanz hinaus zielte die Einweihung darauf ab, diese gemeinsame Geschichte an einem Ort der Kultur zu verankern, damit "das, was dort gelebt wurde, auch hier weiterlebt ...", wie der Bürgermeister es ausdrückte. Das Team der Mediathek hatte eine Ausstellung mit vielen Bildern und Archiven vorbereitet, um an die Kraft dieses auf Solidarität, Teilen und gegenseitiger Bereicherung beruhenden Austauschs zu erinnern.
Die Zeremonie endete mit einer Aufführung, die im Rahmen der Tausendjahrfeier von Caen organisiert wurde und das Ereignis unter dem Zeichen der Freundschaft und Brüderlichkeit besiegelte.
Mit den geplanten zukünftigen Arbeiten an der Esplanade François-Mitterrand und dem Forum blickt die Mediathek von Flers nun in die Zukunft, während sie die Erinnerung an Flers-Poundou wach hält.
Quelle: actu.fr/normandie/