Togo/ Zugang zu sauberem Trinkwasser: Togo erhält eine Strategie für Bürgerengagement
Seit Ende letzter Woche verfügt Togo über eine Strategie des bürgerschaftlichen Engagements für die Umsetzung des Projekts zur Verbesserung der Wassersicherheit im städtischen Umfeld (PASH-MUT). In diesem Dokument wird eine Reihe von Maßnahmen festgelegt, die eine integrative Durchführung des Projekts gewährleisten sollen.
Die Strategie legt den Schwerpunkt auf Kommunikation, Abstimmung und Informationsweitergabe an alle Interessengruppen und steht im Einklang mit dem Plan zur Mobilisierung der Interessengruppen (PMPP). Sie sieht unter anderem Sensibilisierungskampagnen, die Einrichtung von Mechanismen für das Beschwerdemanagement und die Einbeziehung lokaler Komitees vor. Ziel: "weg von der Logik der passiven Nutznießer hin zu der von vollwertig handelnden Bürgern".
Sie integriert auch die Umwelt- und Sozialstandards (ESN) der Weltbank, indem sie partizipative Mechanismen fördert, die Transparenz und Zustimmung der Bevölkerung garantieren.
Mit diesem Instrumentarium will die Koordination des PASH-MUT die Bürgerbeteiligung stärken und die Umsetzung der Aktivitäten beschleunigen, um die gesetzten Ziele zu erreichen: Nachhaltige Verbesserung des Zugangs zu Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung im Großraum Lomé bei gleichzeitiger Optimierung der Bewirtschaftung der Wasserressourcen und der Leistung der Dienstleistungsanbieter.
Zur Erinnerung: Das PASH-MUT wird von der Weltbank mit 46 Milliarden FCFA finanziert und hat eine Laufzeit von sechs Jahren.
Quelle: www.togofirst.com