Frankreich/Stadt Marseille kündigt Städtepartnerschaft mit der palästinensischen Gemeinde Bethlehem an
Das Rathaus von Marseille gab am Montag, den 22. September, seine Städtepartnerschaft mit der cisjordanischen Gemeinde Bethlehem bekannt. Diese Ankündigung erfolgte am selben Tag wie die Bekanntgabe der Anerkennung des Staates Palästina durch Frankreich.
Während Emmanuel Macron sich anschickte, die offizielle Anerkennung des palästinensischen Staates durch die UNO anzukündigen, gab das Rathaus von Marseille am Montag, den 22. September, seine Städtepartnerschaft mit Bethlehem, einer Stadt im Westjordanland, bekannt.
Diese Ankündigung ist die Konkretisierung eines langen Prozesses. Im Juni hatte der Bürgermeister Benoît Payan enthüllt, dass er "in fortgeschrittenen Gesprächen mit zwei Gemeinden" in Palästina sei.
"Eine neue Achse der internationalen Zusammenarbeit"
"Nach Monaten des Austauschs markiert diese neue Achse der internationalen Zusammenarbeit die Solidarität der Marseillerinnen und Marseiller, die Brüderlichkeit und das Zusammenleben als Banner tragen", erklärte die Stadt.
"Diese Städtepartnerschaft ist ein starker Akt der Brüderlichkeit und Solidarität in einem dramatischen geopolitischen Kontext. Durch diese Partnerschaft sagt Marseille dem palästinensischen Volk laut und deutlich: Ihr seid nicht allein."
Das Kooperationsabkommen wird sich auf die Bereiche Gesundheit, Kultur und Unternehmertum beziehen. Dies seien sehr klassische Themen, hieß es aus dem Rathaus.
Benoît Payan hatte einige Tage zuvor angekündigt, an diesem Montag "eine starke Tat" zu vollbringen, bei der es sich also nicht um die Beflaggung mit einer palästinensischen Flagge handeln würde. In Bouches-du-Rhône werden sich einige Gemeinden nicht an diese Richtlinie halten, wie z. B. Martigues und Port-de-Bouc (Städte der PCF), wo die Flagge am frühen Abend im Rahmen von Zeremonien gehisst wird.
Quelle: www.bfmtv.com/