INVESTITIONEN IN DAS KINO: 5 gute Gründe für den Einstieg!

Veröffentlicht am 18/04/2025 | La rédaction

1. Es ist weniger riskant als Bitcoin: Und außerdem bringt es Kultur ein!
2. Sie unterstützen eine Stimme, die man nicht oft genug hört und die etwas zu sagen hat (mit Stil).
3. Sie werden Co-Produzent/in, ohne auch nur eine Krawatte zu tragen.
4. Sie sehen Ihren Namen vielleicht im Abspann... zwischen Beyoncé und Tante Monique (falls sie auch mitmacht).
5. Sie investieren in die Zukunft des frankophonen Kinos, ohne Ihr Sofa zu verlassen.
Also, eine kleine Geste heute, für eine große Leinwand morgen? Wir lassen Sie klicken... langsam, aber sicher.

Sie kennen Joaquim Tivoukou bereits aus unserem vorherigen Artikel.

Unterstützen Sie den Kurzfilm von Joaquim Tivoukou: eine vibrierende Kreation für ein Frankreich mit tausend Gesichtern.

In der französischen Filmlandschaft hat die Vielfalt noch Schwierigkeiten, sich sowohl hinter als auch vor der Kamera durchzusetzen. In diese Realität fügt sich das kühne Projekt von Joaquim Tivoukou, einem französisch-kongolesischen Schauspieler und nunmehr Regisseur, ein, der seine ganze Energie in die Produktion seines allerersten Kurzfilms steckt. Ein Film an der Schnittstelle der Kulturen, der in der afrikanischen Identität verwurzelt ist und dazu gedacht ist, den Blick des französischsprachigen Publikums mit noch zu wenig vertretenen Erzählungen zu nähren.
Joaquim und Naïr, zwei leidenschaftliche Filmemacher, starten eine Crowdfunding-Kampagne für ihren Kurzfilm mit dem Titel "BBC: C'est quoi être un homme?"Das Projekt soll die toxische Männlichkeit und die männliche Identität in unserer heutigen Gesellschaft erforschen. Der Film wird hauptsächlich in der Nähe von Paris gedreht und wird reiche, komplexe Charaktere zeigen, die in ihrer Zeit verankert sind.
Warum eine Spendensammlung?
Die Realisierung eines Films, selbst eines Kurzfilms, erfordert erhebliche finanzielle Ressourcen: Filmmaterial, Kulissen, Kostüme, Postproduktion etc. Um dieses Projekt zu verwirklichen, appelliert Joaquim an Ihre Großzügigkeit über eine partizipative Finanzierungskampagne auf Ulule. Jeder gesammelte Euro wird direkt dazu beitragen, dieses filmische Werk zum Leben zu erwecken. Wie man bei uns sagt: "Nach und nach steigt der Affe vom Affenbrotbaum herunter". Also helfen Sie Joaquim auch mit nur 1 €, einen großen Schritt in Richtung der Verwirklichung seines Traums zu machen. Warten Sie nicht länger, machen Sie mit!
Joaquim Tivoukou: engagierter Künstler und Beobachter der Gesellschaft
Joaquim Tivoukou ist nicht zum ersten Mal in der Welt der Kunst tätig. Er ist ein ausgebildeter Theaterschauspieler, der auch im audiovisuellen Bereich tätig war und sich stets bemüht hat, die afrikanischen Kulturen angemessen und mit Stolz zu repräsentieren. Sein Instagram-Account, der mit Performances, Reflexionen und Lebensmomenten gefüllt ist, zeugt von einem tiefen Engagement für junge afrodeszendentale Künstler und vergessene Geschichten.
Doch mit diesem Film möchten die Filmemacher die Widersprüche und heuchlerischen Verhaltensweisen beleuchten, die manche Männer Frauen gegenüber an den Tag legen können. Ihr Ziel ist es, eine tiefgründige Reflexion über Geschlechternormen anzuregen und einen offenen Dialog über diese wichtigen Fragen zu fördern.
Wie kann ich mitmachen?
Nichts einfacher als das! Gehen Sie auf die Ulule-Seite, die Joaquims Projekt gewidmet ist, und wählen Sie den Betrag, den Sie beitragen möchten. Seien Sie sich bewusst, dass jede noch so kleine Spende wertvoll ist und Joaquim seinem Ziel einen Schritt näher bringt.

Verfolgen Sie die Entwicklung des Projekts:
Um keinen Blick hinter die Kulissen und die Fortschritte des Kurzfilms zu verpassen, folgen Sie Joaquim auf seinem Instagram-Account: Dort teilt er regelmäßig exklusive Anekdoten, Fotos und Videos.

Warum ist dieser Film wichtig (und warum braucht er Ihre Hilfe)?
Dieses Projekt zu unterstützen ist mehr als eine künstlerische Geste - es ist ein politischer Akt. Es bedeutet, zu einer besseren Darstellung von Minderheiten auf den französischen Kinoleinwänden beizutragen und an einer kreativen Dynamik teilzunehmen, die die Gesellschaft, in der wir leben, wirklich widerspiegelt. Produktionen wie die von Joaquim ermöglichen es, die französischsprachigen audiovisuellen Programme zu bereichern, indem sie die kollektive Vorstellungswelt für andere Stimmen, andere Erzählungen und andere Helden öffnen.
Beteiligen Sie sich jetzt an der Produktion des Films
Durch die Unterstützung von "BBC: C'est quoi être un homme?" beteiligen Sie sich aktiv an der Schaffung eines Werkes, das Geschlechterstereotypen hinterfragt und eine authentischere Darstellung der
männlichen Identitäten fördert oder zumindest in Frage stellt.

Die Kampagne zur partizipativen Finanzierung ist auf Ulule eröffnet. Sie können das Projekt bereits ab 1 € unterstützen. Ja, 1 kleiner Euro - das ist nicht der Preis für ein Flugticket nach Kinshasa, aber es ist bereits ein Schritt in Richtung eines gerechteren und lebendigeren Kinos. Und wie man im Viertel sagt: "Mbongo eza te, mais volonté eza mingi!" (Wir haben vielleicht nicht die Millionen, aber wir haben den Willen zur Tonne!)
Gehen Sie auf die Ulule-Seite des Projekts, teilen Sie es in Ihrem Umfeld und machen Sie mit. Denn dieser Film ist nicht nur ein Kurzfilm - er ist eine Liebeserklärung an die Vielfalt, die Kreativität und an all diejenigen, die wir nicht oft genug sehen... aber die wirklich da sind.
https://fr.ulule.com/tournage-court-metrage-2025/?utm_campaign=presale_204377&utm_source=shared-from-Ulule-success-modal-on---http.referer--&utm_medium=uluid_6285141
Artikel von Johanne Elie Ernest Ngo Mbelek alias Jombelek
Paris (Frankreich), den 08. April 2025
jombelek@gmail.com


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.