Frankreich/Millau und Plopeni feiern 10 Jahre Städtepartnerschaft: Eine Geschichte französisch-rumänischer Freundschaft
In einer herzlichen Atmosphäre empfing die Stadt Millau am Montag, den 17. November, eine rumänische Delegation unter der Leitung von Dragos Nita, dem Bürgermeister von Plopeni, anlässlich des zehnjährigen Bestehens der offiziellen Städtepartnerschaft zwischen den beiden Städten.
Zwischen rumänischen Chören, humanitären Aktionen und kulturellen Projekten hat die Städtepartnerschaft Millau-Plopeni eine Begegnung in eine kollektive Geschichte verwandelt. Alles begann im Juni 2001, als Mitglieder des Vereins Millau-Amitié-Roumanie den Bürgermeister von Plopeni trafen.
Von da an gab es immer mehr Initiativen: Spenden von Schulmöbeln, Empfang von Landwirten, Lehrern und Leitern von Sondereinrichtungen. Im Jahr 2004 empfing Millau die erste offizielle Delegation aus Plopeni, darunter den damaligen Vizebürgermeister Dragos Nita. Letzterer, der inzwischen Bürgermeister geworden war, kehrte am 14. Juli 2010 anlässlich der Feierlichkeiten zum französischen Nationalfeiertag nach Millau zurück und markierte damit einen Wendepunkt in den Beziehungen zwischen den beiden Städten.
Der kulturelle Austausch wurde intensiviert: 2012 wurde ein rumänischer Chor in Millau empfangen; 2013 besuchte eine Folkloregruppe aus Prahova die Region, gefolgt von der Reise der Blaskapelle L'Écho des Avens aus Millavoise nach Rumänien.Am 2. April 2015 wurde in Plopeni in Anwesenheit einer Delegation aus Millavo die offizielle Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet. Einige Monate später, am 13. April 2016, wurde die Unterzeichnung in Millau gefeiert, wobei eine Gruppe von Chorsängern aus der Region Târgoviște teilnahm. Seitdem hat sich der Austausch stetig weiterentwickelt.
Quelle: www.midilibre.fr


