Benin/Konfliktmanagement und -prävention in Afrika: Benin als Terrain für den Dialog über Friedensarchitekturen

Veröffentlicht am 19/09/2025 | La rédaction

Benin

Das Sofitel Hotel in Cotonou war am 18. und 19. September 2025 Gastgeber eines hochrangigen subregionalen Dialogs über Friedensarchitekturen, der sich mit der Stärkung der Regierungsführung und der Mechanismen zur Friedenskonsolidierung in Westafrika befasste. Die offizielle Eröffnungszeremonie wurde vom Minister für Inneres und öffentliche Sicherheit, Herrn Alassane SEIDOU, in Anwesenheit der Resident Coordinator des Systems der Vereinten Nationen in Benin sowie einer Reihe von Gästen und Teilnehmern aus der Subregion geleitet.

Dieser Dialog findet vor dem Hintergrund statt, dass trotz der Bemühungen der Regierungen Westafrikas und der Sahelzone die terroristischen Bedrohungen fortbestehen und somit kohärente regionale Mechanismen zur Konfliktprävention und -bewältigung erforderlich sind. Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) hat in Partnerschaft mit der beninischen Regierung die Initiative zu diesem Treffen ergriffen, um einen Rahmen für die Zusammenarbeit aller Länder am Golf von Guinea vorzuschlagen.

Laut Minister Alassane SEIDOU bietet der Dialog die Möglichkeit, die lokale, nationale und regionale Friedensarchitektur zu stärken und so eine kollektive Antwort auf die transnationalen Bedrohungen für die Stabilität der Region zu ermöglichen. Die Resident Coordinator des Systems der Vereinten Nationen betonte, dass das Treffen Debatten anregen soll, die es ermöglichen, Wege zu identifizieren, wie diese kollektive Antwort auf die aktuellen Herausforderungen gestärkt werden kann.

Vertreter von Ländern wie Ghana, Togo, Burkina-Faso und Elfenbeinküste ergriffen ebenfalls das Wort, um die Initiative zu begrüßen und ihre Erwartungen an die Ergebnisse des Treffens zu teilen.

Während der zweitägigen Veranstaltung werden die Teilnehmer an Vorträgen und Panels teilnehmen, die sich mit dem Stand der Friedensarchitektur in Westafrika, den hochrangigen Perspektiven für Frieden und Stabilität sowie der regionalen Zusammenarbeit und Partnerschaften befassen.

Das Ziel des UNDP und der teilnehmenden Länder ist es, eine regionale Roadmap zu erstellen, in der die Prioritäten für die Konsolidierung von Frieden und Stabilität festgelegt werden.in dem die Prioritäten für die Friedenskonsolidierung, die Finanzierungsmechanismen und die Nachhaltigkeit der Friedensarchitekturen in der Subregion festgelegt werden.

Quelle: www.gouv.bj/


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.