Elfenbeinküste/ Unterzeichnung der COPs: Eine Revolution in der Steuerung des nationalen Bildungssystems

Veröffentlicht am 12/09/2025 | La rédaction

Elfenbeinküste

Das Ministerium für Bildung und Alphabetisierung (MENA) hat mit der Unterzeichnung der Ziel- und Leistungsverträge (COP) am Montag, den 1. September 2025, einen entscheidenden Schritt zur Umsetzung der Empfehlungen der Generalstände für Bildung und Alphabetisierung (EGENA) getan.

Diese Unterzeichnung der COPs fand zwischen den regionalen Direktoren für Bildung und Alphabetisierung (DRENA), den Inspektoren für Vorschul- und Grundschulbildung (IEPP) und den Leitern der öffentlichen Schulen im klassischen Gymnasium von Abidjan-Cocody statt.

Nach einer ersten Phase im September 2024 zwischen der zuständigen Ministerin, Pr Mariatou Koné, und den 41 DRENAs markiert diese zweite Phase die Ausweitung der COPs auf dezentrale Strukturen.

Ziel ist es, die Akteure des Bildungssystems stärker in die Verantwortung zu nehmen, die Rechenschaftspflicht zu stärken und eine Leistungskultur in der Verwaltung der Schulstrukturen einzuführen.

"Der COP ist Teil der Dynamik des ergebnisorientierten Managements. Von nun an können nur diejenigen, die die festgelegten Ziele erreichen, auf ihren Posten bleiben", sagte Ministerin Koné und erinnerte daran, dass dieses Instrument die Werte "Kompetenz, Redlichkeit, Vorbildlichkeit und Strenge" betone.

Über die vertragliche Bindung hinaus will das MENA mit den parasitären und paradoxen Verhaltensweisen brechen, die laut den Schlussfolgerungen der EGENA die ivorische Schule lange Zeit untergraben haben. Gewalt, Betrug, unregelmäßige Streiks oder auch betrügerische Praktiken wurden mit dem Finger auf sie gezeigt.

"Alle Personen, die sich der Nichteinhaltung der gegebenen Anweisungen schuldig machen, werden unabhängig von ihrer Verantwortungsebene administrative und rechtliche Sanktionen erleiden. Einige wurden bereits bestraft und werden zu Beginn des neuen Schuljahres nicht mehr an ihrem Arbeitsplatz sein", warnte sie.

In diesem Sinne wurde auch das Thema des Schuljahres 2025-2026 "Qualitativ hochwertige Bildung als Hebel für eine nachhaltige Transformation der CôDie Schülerinnen und Schüler sollen sich auf die Qualität und den Strukturwandel konzentrieren.

Für Pr Koné ist diese Wahl Ausdruck des Willens, die Schule zu einem Motor der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung zu machen, indem die Reformen langfristig angelegt sind und der Zusammenhalt auf der Grundlage der Werte Einheit, Disziplin und Arbeit gestärkt wird.

Dieser Schuljahresbeginn 2025-2026, der unter dem Siegel der Exzellenz und der gemeinsamen Verantwortung steht, findet nur wenige Wochen vor den Präsidentschaftswahlen im Oktober 2025 statt.

Die Ministerin nutzte die Gelegenheit, um die Bildungsgemeinschaft aufzurufen, die Schule vor jeglicher politischer Instrumentalisierung zu bewahren.

"Wir mögen unsere politischen Überzeugungen haben, aber die Schule hat keine politische Farbe", betonte sie.

Durch die Umsetzung der COPs positioniert sich MENA als Vorbild für öffentliche Verwaltung und erfolgreiche Dezentralisierung, indem es das Bildungsmanagement an moderne Standards für Leistung und Transparenz anpasst.

Quelle: www.aip.ci/


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.