Vietnam/Projekt ACCEES - auf dem Weg zu einem gemeinsamen Rahmen zur Stärkung der digitalen Kompetenzen von Studierenden in Vietnam
Vom 19. bis 21. August 2025 veranstalteten die Agence Universitaire de la Francophonie (AUF) und die Pädagogische Universität Ho-Chi-Minh-Stadt (UP HCMV) gemeinsam einen Workshop, der der Ausarbeitung des Operational Development Plan (ODP) für die digitalen Kompetenzen von Studierenden gewidmet war. Dies war Teil des Projekts ACCEES "Acceleration of the Development of the Digital Ecosystem in Vietnam Higher Education", das vom Erasmus+ Programm finanziert wird.
Diese Veranstaltung brachte mehr als 30 Teilnehmer der vietnamesischen Mitgliedspartner des ACCEES-Projekts zusammen und wurde von den Professoren Pascal Marquet und Najoua Mohib der Universität Straßburg geleitet.
Ehrgeizige Ziele und strategische Herausforderungen
Ziel des Workshops war es, eine Bestandsaufnahme der weltweiten Referenzsysteme für digitale Kompetenzen von Studierenden durchzuführen.Dabei sollten die Besonderheiten des "Rahmens für digitale Kompetenzen für Lernende" des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (MWS) in Vietnam analysiert werden.re vietnamien de l'Éducation (Circulaire 02/2025/TT-BGDĐT) im internationalen Vergleich, die Bedürfnisse und Bedingungen für einen Entwicklungsmechanismus an vietnamesischen Universitäten zu diskutieren und einen gemeinsamen Referenzrahmen zur Förderung dieser Kompetenzen innerhalb des Projekts zu ko-konstruieren.
Ein reichhaltiges und kollaboratives Arbeitsprogramm
Das Arbeitsprogramm erstreckte sich über drei Tage intensiver kollaborativer Arbeit und begann mit einer Begrüßung durch M? Cao Anh Tuan, Vize-Rektor der UP HCMV, gefolgt von einem Überblick über die Anhaltspunkte für die Erstellung eines Referenzrahmens durch die Straßburger Lehrer und einer Präsentation des vietnamesischen Rahmens durch das Sekretariat des ACCEES-Projekts. Die Sitzungen befassten sich dann mit der Bestandsaufnahme der bestehenden Praktiken, der Identifizierung von Kompetenzbereichen und -niveaus, der Formulierung der digitalen Kompetenzen nach Bereichen und Niveaus, der Harmonisierung des POD, seiner Konsolidierung und den Verpflichtungen der Partner, was zu bereichernden Diskussionen führte.
Vielversprechende Ergebnisse
Der Workshop führte zur gemeinsamen Entwicklung eines gemeinsamen Referenzrahmens durch die vietnamesischen Einrichtungen, die Mitglieder des ACCEES-Konsortiums sind, und markierte damit einen wichtigen Schritt für die Entwicklung der digitalen Kompetenzen ihrer Studierenden. Die Diskussionen beleuchteten die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten des lokalen Kontexts und ließen sich gleichzeitig von internationalen, insbesondere europäischen, Best Practices inspirieren. Die von den teilnehmenden Einrichtungen eingegangenen Verpflichtungen ebnen den Weg für eine konkrete Umsetzung innerhalb des ACCEES-Projekts.
Quelle: www.auf.org/