Benin/Bantè, N'Dali und Natitingou: Landwirtschaftliche Infrastrukturen vom FNDA und der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit übernommen
Eine gemeinsame Mission des FNDA, der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit, Swisscontact und Lares bereiste vom 10. bis 14. August 2025 die landwirtschaftlichen Entwicklungspole 3 und 4 (UDP AD und UDP BA), um die vorläufige Abnahme und die Überwachung der laufenden Projekte vorzunehmen. Überall, wo die Delegation hinkam, stellte sie die Zufriedenheit der Begünstigten fest, die es nicht versäumten, dem FNDA und seinen technischen und finanziellen Partnern ihre Dankbarkeit zu bezeugen.
Die Mission endete am Donnerstag, den 14. August, in Bantè mit der offiziellen Übergabe einer optischen Reissortiermaschine, eines Lagerhauses für verarbeiteten Reis und eines Büros für die Genossenschaft der Reisdämpferinnen (Coopérative des femmes étuveuses de riz). Das Lager mit einer Kapazität von 50 Tonnen wird es den Frauen ermöglichen, ihre für die Vermarktung bestimmten Endprodukte besser zu lagern. Diese Infrastrukturen, die vollständig vom FNDA mit Unterstützung der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit finanziert wurden, entsprechen einem dringenden Bedarf.
Laut der Gemeindepräsidentin der CCER Bantè, Frau Nananko KANGNIHOUN, stellen diese Einrichtungen eine echte Erleichterung dar: Die Frauen verfügen nun über einen angemessenen Raum für die Lagerung, während die optische Sortiermaschine sowohl die Menge als auch die Qualität des produzierten Reises verbessert.
Neben Bantè besuchte die Delegation auch N'Dali und Natitingou, um weitere Errungenschaften zu verfolgen und vorläufig abzunehmen.
In N'Dali (Bahounkpo und Komiguéa): Überwachung einer integrierten Einheit, die Legehennen, Fischzucht, Gemüseanbau und die Produktion von verbesserten Mangos (Sorten Kint und Amélie) miteinander verbindet. Die Mission besichtigte auch zwei moderne Hühnerställe für 2000 Legehennen, die für die Genossenschaft CEA DUMARU bestimmt waren.
In Natitingou (Koudengou): Abnahme eines Lagerhauses für Provenda und eines Blocks für Provenda-Produktionsanlagen im Rahmen eines Projekts zur Steigerung der Produktion von Tafeleiern und zur Eröffnung einer Verkaufsstelle. Die Delegation besichtigte außerdem ein 100 Hektar großes Perimeter mit für den Reisanbau angelegten Untiefen, von denen 50 Hektar bereits rehabilitiert sind und ein Ausführungsgrad von 85% erreicht wurde.
In Natitingou Centre: Überwachung der Bauarbeiten für ein 500-Tonnen-Lagerhaus zugunsten der dörflichen Genossenschaft der Reisproduzenten.
Diese gemeinsame Mission, so Claude ACAKPO, bevollmächtigter Verwalter des Wirtschafts- und Finanzministeriums für den FNDA, zielt darauf ab die Ergebnisse vor Ort zu bewerten, Lehren daraus zu ziehen und die notwendige Unterstützung für die Suche nach zusätzlichen Finanzmitteln zu mobilisieren.
Quelle: www.gouv.bj/