Benin/Verwertung von Agrarprodukten: Einweihung eines Mango-Verarbeitungskomplexes in Péporiyakou

Veröffentlicht am 14/08/2025 | La rédaction

Benin

Das Programm zur Unterstützung des Sektors der nachhaltigen Entwicklung - Phase 3 (PAsDER 3) hat mit finanzieller Unterstützung der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit am Mittwoch, den 13. August 2025, in Péporiyakou in der Gemeinde Natitingou einen modernen Komplex eingeweiht, der der Verarbeitung von Mangos zu Produkten mit hoher Wertschöpfung gewidmet ist.

Die Anlage, die auf einem Hektar in den nördlichen Anhöhen von Natitingou errichtet wird, soll den Großteil der in den Gemeinden Toucountouna, Boukoumbé, Tanguiéta und Copargo produzierten Mangos aufnehmen. Die Anlage wird getrocknete Mangos für den lokalen und internationalen Markt, Säfte und andere Derivate für den lokalen Verbrauch sowie frische Mangos für den beninischen Markt produzieren. Wassermelonensaft wird ebenfalls Teil der verarbeiteten Produkte sein.

Der Komplex besteht aus mehreren Blöcken:

- Block zum Trocknen von Mangos : Waschraum mit Waschbottich, Einbettungs- und Vorbehandlungsraum, Trocknungsraum mit 4 ATTESTA-Trocknern, Raum für die Entschleimung, Raum für die Entschleimung.senclayage, Verpackungsraum, Lagerraum für die Endprodukte, Büro des Geschäftsführers, Besprechungsraum, Umkleideräume und Sanitäranlagen, die den Hygienenormen entsprechen (Vorwärtsgang).

- Saftproduktionsblock: Ausgestattete Produktionshalle, Halle mit noch nicht eingerichtetem Kühlraum für die Verarbeitung und Verpackung von frischen Mangos.

- Pädagogischer und administrativer Block: Schulungsraum für 25 Auszubildende, zwei Büros und ein Lager.

- Verschiedene Einrichtungen: Zwei Terrassen, Innenhöfe und Korridore für die Belüftung, zwei technische Kabinen, ein Wachhäuschen mit integrierten Toiletten, eine unabhängige Trinkwasserstelle und eine vollständige Umzäunung des Geländes.

Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 316 Millionen FCFA, wovon 276 Millionen vom PAsDER finanziert werden, ein Hektar Land von der Stadtverwaltung von Natitingou gestiftet wird (geschätzter Wert: 20 Millionen FCFA).e auf 20 Millionen) und ein Beitrag der Fédération Nationale des Producteurs de Mangues (FENAPROM), der auf 20 Millionen geschätzt wird.

Der Komplex wird direkt 896 Mango-produzierenden Familienbetrieben (20 % davon von Frauen geführt) in den fünf betroffenen Gemeinden und indirekt weiteren 1.070 Produzenten, die Mitglieder der FENAPROM sind, zugute kommen. Außerdem sollen 350 direkte und indirekte Arbeitsplätze geschaffen werden.

Die Empfangszeremonie fand in Anwesenheit der stellvertretenden Kabinettschefin der Ministerin für Industrie und Handel, Frau Dr.Industrie und Handel, Frau Emilie TIBOUTE SAMA, des Vertreters der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit, Herrn Alex SALIHOU ALIDOU, des Bürgermeisters und der Sekretärin des Ministeriums für Industrie und Handel, Frau Elaine TIBOUTE SAMA, statt.Die Delegation bestand aus Vertretern der Stadt Natitingou, des Bezirksvorstehers von Péporiyakou, der begünstigten Produzenten, des Ministeriums für Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei sowie des Fonds National de Développement Agricole (FNDA).

Quelle: www.gouv.bj/


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.