Kongo/ "Mbongui de la femme africaine": Die Frau im Zentrum der nachhaltigen Entwicklung

Veröffentlicht am 28/07/2025 | La rédaction

Kongo

Mit der fünften Ausgabe, die vom 30. bis 31. Juli in Brazzaville stattfindet, wollen die Organisatoren des "Mbongui de la femme africaine" ihr Engagement konkretisieren, die Anstrengungen zu bündeln, um aktiv zur nachhaltigen Entwicklung auf dem Kontinent beizutragen, da sie ein großes Entwicklungspotenzial darstellt. Das Wichtigste während dieses Treffens wird sein, den Frauen die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, damit sie in ihrem Alltag und im Berufsleben unabhängig werden.

Die Veranstaltung 2025 wird unter dem Motto "Afrikanische Frauen: Pfeiler der nachhaltigen Entwicklung und Katalysator für Innovation" stattfinden. Sie wird die Rolle der afrikanischen Frau im dynamischen Prozess der nachhaltigen Entwicklung hervorheben. In der Sphäre der Politik und der guten Regierungsführung würde die Einbeziehung der Frau in den Prozess der inklusiven Entscheidungsfindung dazu beitragen, die Ziele der nachhaltigen Entwicklung auf dem gesamten Kontinent und dem Rest der Welt zu erreichen.Afrikanische Frauen, die Wiege der Menschheit, sind Quelle einer Vielzahl von innovativen, konstruktiven und dynamischen Lösungen sowohl auf afrikanischer als auch auf globaler Ebene und tragen so zur Schaffung einer neuen, inspirierenden, solidarischen und nachhaltigen Gesellschaft bei.

Afrikanische Frauen, die auf dem Kontinent und im Rest der Welt leben, kreieren, wagen, erfinden, fertigen, produzieren, innovieren und unternehmen in verschiedenen Bereichen wie Gesundheit, Bildung, Landwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Unternehmertum und Innovation und handeln so für das Gemeinwohl. Sie sind ein außerordentliches Reservoir an Initiativen, Projekten, Kreationen und Innovationen, und durch das gewählte Thema sollen sie alle zusammengebracht werden, als Akteure von Lösungen, Hoffnungen und Veränderungen. Konkret geht es darum, afrikanische Frauen zu motivieren, einzubeziehen, zusammenzubringen und ihr Engagement zu stärken, damit sie konstruktive Initiativen mit Ergebnissen für eine nachhaltige und integrative Entwicklung auf dem gesamten Kontinent und in der Welt umsetzen. Die Idee ist klar: Rund um dieses Thema soll ein Arbeitsumfeld geschaffen werden, in dem Vertrauen und Solidarität über allem stehen müssen.Gemeinsam werden sie Hand in Hand daran arbeiten, negative Narrative zu verändern und konkrete Lösungen vorzuschlagen, die die Welt von heute und morgen prägen werden.

Der "Mbongui der afrikanischen Frau" ist eine Initiative der Nichtregierungsorganisation EWC, die es afrikanischen Frauen ermöglichen soll, nicht am Rande der Entwicklung zu stehen, sondern sich mit folgenden Themen zu befassen Resilienz, operativem Kompetenzaufbau und Selbstbewusstsein durch das Erlernen der Grundlagen weiblicher Führungsqualitäten und des Unternehmertums. Dies ist eine Gelegenheit für sie, sich Wissen und Fähigkeiten anzueignen, um ausgebildete, leistungsfähige und aktive Gesprächspartnerinnen für die Einheiten, in die sie eingebunden sind, oder für die verschiedenen Aktivitätsprojekte, die sie entwickeln möchten, zu werden. Durch diese Initiative ist es auch eine Gelegenheit, ihre Mitgliedschaft und ihr Engagement in öffentlichen und privaten Einrichtungen zu fördern. Es geht also darum, Frauen zu ermutigen, sich selbst zu ermächtigen, ihr Bestes zu geben, egal was sie tun, und diejenigen zu enthemmen, die sich selbst zensieren und sich nicht trauen, ihre Komfortzone zu verlassen.

Die Veranstaltung ist ein Katalysator für Chancen und ein Ort, an dem Synergien entstehen, die für die Gestaltung der Welt von morgen von entscheidender Bedeutung sind.Die Veranstaltung wird von Führungskräften aus Unternehmen, Verbänden, Familien, öffentlichen und privaten Verwaltungen, Nichtregierungsorganisationen, Akademikern, Händlern und vielen anderen besucht. Die Veranstaltung umfasst eine Reihe von Workshops, Vorträgen, Podiumsdiskussionen, runden Tischen, Coaching und Erfahrungsaustausch, die von Männern und Frauen aus verschiedenen Bereichen geleitet werden, denen es gelungen ist, soziale Barrieren zu überwinden. Ihre Berichte und Berufserfahrungen werden anderen, bisher zurückhaltenden Frauen helfen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken, denn jede Frau sollte ein Vorbild für andere sein.

Quelle: www.adiac-congo.com/


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.