Kanada/Chaire de recherche municipale pour les villes durables: Die UQTR und ihre Partner verlängern ihre Partnerschaft

Veröffentlicht am 25/07/2025 | La rédaction

Kanada

Die Université du Québec à Trois-Rivières (UQTR), die Stadt Victoriaville, die Cité de l'innovation circulaire et durable sowie die Stiftung der UQTR geben die Erneuerung ihrer in Québec einzigartigen Partnerschaft mit dem Lehrstuhl für Kommunalforschung für nachhaltige Städte bekannt.

Diese innovative Zusammenarbeit, die nun in ihre zweite Phase für den Zeitraum 2025-2028 eintritt, bestätigt das gegenseitige Engagement dieser Institutionen für nachhaltige Entwicklung und territoriale Innovation.

In seiner ersten Phase hat der von Professor Simon Barnabé geleitete Lehrstuhl bemerkenswerte Erfolge erzielt. Mit einem anfänglichen Budget von 300.000 US-Dollar hat er mehr als 2,4 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln für Forschung und Technologietransfer eingeworben. Sie bildete 16 Studenten und Forscher aus, organisierte zwei internationale Sommerschulen und unterstützte strukturierende Projekte wie LA SERRE+, ein einzigartiges technologisches Schaufenster für die Abwasserbehandlung mit Mikroalgen.

Der Lehrstuhl spielte auch eine Vorreiterrolle bei der Einführung des kommunalen wissenschaftlichen Rates in Québec und inspirierte mittlerweile neun Kommunen dazu, wissenschaftliche Berater zu beschäftigen. Er hat dazu beigetragen, Victoriaville auf nationaler und internationaler Ebene als führend im Bereich der nachhaltigen Entwicklung zu positionieren.

Ein erneuertes Programm mit Schwerpunkt auf zirkulärer Innovation

In dieser zweiten Phase wird der Lehrstuhl seine Anstrengungen auf die Operationalisierung und Replikation des Projekts LA SERRE+, die Fortsetzung derEscouade VictEAU zur Verbesserung der Wasserqualität des Beaudet-Reservoirs und die Unterstützung des neuen Büros für nachhaltige Entwicklung in Victoriaville. Darüber hinaus wird sie eine internationale Sommerschule zu den Zielen der nachhaltigen Entwicklung sowie verschiedene Schulungs- und Networking-Aktivitäten organisieren.

Engagierte Partner

"Dieser Lehrstuhl stellt ein Modell für eine Universität dar, die sich in ihrer Region engagiert. Er veranschaulicht perfekt unsere Aufgabe als privilegierter Partner der regionalen Entwicklung, indem wir die universitäre Forschung in den Dienst der konkreten Herausforderungen einer Gemeinschaft stellen. Die Erneuerung dieser Partnerschaft zeugt von der Relevanz und der Wirkung dieses kollaborativen Ansatzes", betonte der Rektor der UQTR, Christian Blanchette.

"Victoriaville gehörte zu den ersten Städten, die einen Lehrstuhl für wissenschaftliche Forschung, einen leitenden wissenschaftlichen Berater und ein Büro für nachhaltige Entwicklung eingerichtet haben. Diese Initiativen zeigen, welche Bedeutung die kommunalen Entscheidungsträger der nachhaltigen Entwicklung beimessen. Durch die Erneuerung ihrer Beteiligung am Lehrstuhl für Kommunalforschung will die Stadt Victoriaville die Vorteile ihrer engen Beziehungen zu Wissenschaft und Bildung noch stärker nutzen, um noch innovativer zu werden. Diese Vorteile werden der gesamten Bevölkerung zugute kommen und die Kommunen in Quebec und Kanada inspirieren", erklärte der Bürgermeister von Victoriaville, Antoine Tardif.

"Dank dieser Verlängerung können wir die entwickelten Innovationen wie LA SERRE+, ein weiteres konkretes Beispiel für Kreislaufwirtschaft und Übergänge in Québec, konsolidieren. Diese zweite Phase wird es uns auch ermöglichen, andere mittelgroße Städte auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit zu begleiten, indem wir unsere bewährten Lösungen replizieren.Die Studie zeigt, dass sich die Stadt in der Lage sieht, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen", erklärt Simon Barnabé, Inhaber des Lehrstuhls und Professor am Fachbereich für Chemie, Biochemie, Physik und forensische Wissenschaften der UQTR.

"Die Cité de l'innovation circulaire et durable ist stolz darauf, den Victoriaville Municipal Research Chair for Sustainable Cities zu unterstützen. Diese Initiative spiegelt unsere Mission voll und ganz wider: die Zusammenführung aller notwendigen Ressourcen, um es der Organisation zu ermöglichen, positive finanzielle, soziale und ökologische Auswirkungen zu erzielen. Durch die Verbindung von Forschung, kommunalen Maßnahmen und den Bedürfnissen des Umfelds bietet dieser Lehrstuhl ein inspirierendes Modell zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen", sagte Israel Poulin, Generaldirektor der Stadt für zirkuläre und nachhaltige Innovation.

Erneute Investition in Höhe von 300.000 US-Dollar

Die Stadt Victoriaville erneuert ihr finanzielles Engagement mit einem Beitrag von 300.000 $ über drei Jahre, der wie folgt aufgeteilt wird: 25.000 $ werden direkt an die UQTR für die Aktivitäten des Lehrstuhls gezahlt, 215.000 $ werden über die Cité de l'Innovation Circulaire et Durable geleitet, um als Hebel für die Forschungsfinanzierung zu dienen, und 60.000 $ werden der Stiftung des Lehrstuhls zugewiesen.an die UQTR-Stiftung, um Stipendien und Unterstützung für die am Lehrstuhl beteiligten Studentinnen und Studenten bereitzustellen.

Ein inspirierendes Modell für Québec

Dieser städtische Lehrstuhl stellt ein einzigartiges Modell in Québec dar, das bereits andere Städte wie Laval, Mirabel und Sherbrooke dazu inspiriert hat, ähnliche Partnerschaften mit Bildungs- und Forschungseinrichtungen zu entwickeln. Sie zeigt das Potenzial der Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Kommunen, um den Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung und der territorialen Innovation zu begegnen.

Auf dem Weg zu international anerkannter Expertise

Der Lehrstuhl wird weiterhin international ausstrahlen, insbesondere durch die Organisation von Sommerschulen und die Teilnahme an internationalen Forschungsnetzwerken. Er wird auch zur Entwicklung eines einzigartigen Quebecer Fachwissens im Bereich der wissenschaftlichen Kommunalberatung beitragen, in dem Québec weltweit eine Vorreiterrolle einnimmt.


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.