Marokko - Frankreich/Dakhla: Eine französische Delegation aus Nizza bereitet die Städtepartnerschaft zwischen den beiden Städten vor
Während ihres Besuchs in Dakhla traf eine französische Delegation der Stadt Nizza dort am Donnerstag mit dem Präsidenten des Gemeinderats, Erragheb Hormatallah, zusammen. Bei den Gesprächen ging es um Möglichkeiten zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Städten und um die bevorstehende Unterzeichnung eines Partnerschaftsabkommens zwischen Dakhla und Nizza.
Unter der Leitung des Sonderberaters des Bürgermeisters von Nizza, Olivier Bettati, machte sich die französische Delegation mit dem bedeutenden Potenzial der Region Dakhla-Oued Eddahab, der Entwicklungsdynamik und den laufenden strukturierenden Projekten in diesem Teil des Königreichs vertraut.
M. Bettati zeigte sich "beeindruckt von dem hohen Tempo, mit dem die verschiedenen Baustellen realisiert werden", und hob die erleuchtete Vision hervor.e von König Mohammed VI. im Bereich der wirtschaftlichen Entwicklung und die zentrale Rolle Marokkos bei der Stärkung der Beziehungen zu den afrikanischen Ländern südlich der Sahara.
Der Besuch ermöglichte es der Delegation, sich über mehrere strukturierende Projekte zu informieren, insbesondere über den Hafen Dakhla Atlantique", erklärte der Beamte aus Nizza in einer Erklärung für die Presse. Er wies darauf hin, dass Dakhla entschlossen in eine blühende Zukunft blicke, die seiner Bevölkerung zugute komme, insbesondere was den Zugang zu Bildungs- und Gesundheitsdiensten dank der geschaffenen Infrastrukturen betreffe.
In diesem Sinne zielt das geplante Partnerschaftsabkommen zwischen Dakhla und Nizza darauf ab, eine für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaft zu festigen, wie der Sonderberater des Bürgermeisters von Nizza erklärte.
Das Treffen bot die Gelegenheit, sich darüber auszutauschen, wie die Zusammenarbeit in Bezug auf mehrere Fragen von gemeinsamem Interesse gefestigt werden kann, darunter die bevorstehende Unterzeichnung eines Partnerschaftsabkommens zwischen Dakhla und Nizza, betonte Hormatallah seinerseits.
Er berichtete auch, dass die französische Delegation eine Präsentation über die wichtigsten Entwicklungsprojekte, die von der französischen Regierung initiiert wurden, erhielt.Die Delegation berichtete über die von König Mohammed VI. initiierten Projekte, das Aktionsprogramm der Gemeinde und die vor Ort bereits umgesetzten Projekte, insbesondere in den Bereichen Wirtschaft, Soziales, Kultur und Sport.
Neben Besuchen der Baustelle des Hafens Dakhla Atlantique und der Meerwasserentsalzungsanlage hielt die französische Delegation eine Reihe von Treffen mit mehreren lokalen Verantwortlichen ab, um über die verschiedenen Aspekte der Entwicklung in der Region zu sprechen.
Quelle: labass.net/