AUF-Projektaufruf 2024-2025: Das LTT-Netzwerk setzt seinen Fahrplan um

Veröffentlicht am 21/07/2025 | La rédaction

Schulungen zu künstlicher Intelligenz, frankophone akademische Mobilität: Das Netzwerk Lexikologie, Terminologie, Übersetzung (LTT), Gewinner des AUF-Projektaufrufs 2024-2025, hat die erste Phase seiner Aktionen eingeleitet. Wir werfen einen Blick zurück auf die Höhepunkte dieser Einführung.

Das LTT-Netzwerk (Lexikologie, Terminologie, Übersetzung) hat zwei wichtige Projekte seiner Roadmap gestartet:
- Eine Reihe von Schulungen zu den Herausforderungen der künstlichen Intelligenz (KI)
- Ein Nord-Süd-Programm für akademische Zusammenarbeit, das auf Studentenmobilität beruht.

Drei Kurse zur Sensibilisierung für die Herausforderungen der KI

In Partnerschaft mit seinen Mitgliedslaboren bot das LTT-Netzwerk zwischen April und Mai 2025 drei Sensibilisierungskurse im Rahmen des Projekts AUF Networks 2024 an.
Im April referierte DataFranca.org über die Grundlagen der KI und ihre ethischen Herausforderungen aus der Perspektive der digitalen Alphabetisierung.
Im Mai befasste sich eine zweite Schulung mit der beruflichen Nutzung von Konversationsagenten und ging dabei auf die kognitiven und ethischen Risiken ein, die mit ihrem Missbrauch verbunden sind.
Eine dritte Sitzung untersuchte Methoden zur Aneignung von Fachbegriffen, insbesondere über spezielle Software und ChatGPT, mit Schwerpunkt auf der Entwicklung des kritischen Denkens in der Bildung.

Konkretisierte Nord-Süd-Hochschulkooperation

Parallel dazu führte eine interne Projektausschreibung zur Entstehung einer Partnerschaft zwischen :
- CERTTAL (Centre de recherche en traductologie, en terminologie arabe et en langues) de l'École de Traducteurs et d'Interprètes de Beyrouth (ETIB),
- TELL (Technologies et Environnement linguistiques) Centre de l'Université de Mons (Belgien).

Ziel dieser Partnerschaft ist die Entwicklung eines Einführungskurses in Computerlinguistik und Pre-Editing für Studierende auf Bachelor-Ebene.
Eine erste Mobilität im Rahmen dieses Projekts fand im Juni 2025 am TELL-Zentrum in Mons statt. Sie verdeutlicht in vollem Umfang die Mission des LTT-Netzwerks: Unterstützung der Lexikologie, Terminologie und Übersetzung durch Kooperations- und Ausbildungsdynamiken und Sicherung des frankophonen wissenschaftlichen Nachwuchses durch eine solidarische internationale Mobilität.

Quelle: www.auf.org/


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.