Frankreich/Das Partnerschaftskomitee hielt sich eine Woche lang in Deutschland auf.
Etwa dreißig Mitglieder des Partnerschaftskomitees Laudun échange amitié reisten vom 6. bis 13. Juli nach Waldsolms in Deutschland.
Alle zwei Jahre wird eine Reise im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen den beiden Städten organisiert. Waldsolms ist eine Gemeinde mit 4.660 Einwohnern, die in einem Waldgebiet des Bundeslandes Hessen liegt und aus sechs Dörfern besteht. Die Franzosen wurden in den Familien herzlich empfangen. Die meisten von ihnen nehmen seit vielen Jahren an diesen Reisen teil, einige sogar seit 1986, dem Geburtsjahr der Städtepartnerschaft. Die Gruppe unternahm während der Woche mehrere Besuche, darunter in der Stadt Brandoberndorf und in der mittelalterlichen Stadt Braunfels. Sie reiste auch nach Rhöndorf in der Nähe von Bonn und besuchte das Wohnhaus von Konrad Adenauer, dem ersten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, der zusammen mit General De Gaulle die deutsch-französische Aussöhnung ins Leben gerufen hatte. Die Zusammenführung der Familien ist das Ergebnis der Arbeit der beiden Vorsitzenden der Partnerschaftskomitees, Marianne Letourneur und Jean-Paul Martin. Sie wird auch von den beiden Gemeinden unterstützt. Roland Hörster, der neue Bürgermeister von Waldsolms, erinnerte sich: "Wir haben gemeinsam einen Baum gepflanzt. Er wächst nun in Waldsolms mit Wurzeln, die unsere wachsende Freundschaft symbolisieren". Bürgermeister Yves Cazorla kam Mitte der Woche hinzu und unterstützte dies mit den Worten: "Diese Städtepartnerschaft ist ein Band der Menschlichkeit, das uns bereichert, uns näher zusammenbringt und dazu beiträgt, das Europa der Völker aufzubauen, das wir uns so stark wünschen".
Quelle: www.midilibre.fr/