Belgien/Ungefähr 30 Organisationen vernetzen sich, um die Nahrungsmittelhilfe in Wallonisch-Brabant besser zu verwalten

Veröffentlicht am 15/07/2025 | La rédaction

Belgien

Durch den Aufbau eines Netzwerks hoffen die Nahrungsmittelhilfeorganisationen, besser auf die spezifischen Herausforderungen in der Provinz reagieren zu können.

Die Nahrungsmittelhilfe in Wallonisch-Brabant steht vor einer doppelten Herausforderung: Die Nachfrage steigt deutlich an - in den letzten Jahren um etwa 10 % -, während die Versorgungsquellen immer knapper werden.

Dies ist vor allem auf einen Rückgang der Spenden von Supermärkten zurückzuführen, aber auch auf die Tatsache, dass der Europäische Sozialfonds - eine wichtige Ressource für den Sektor - nur noch 10 statt 25 Produkte anbieten wird. Wenn man dann noch den geringeren Steuerabzug für Privatspenden hinzurechnet, wird klar, wie schwierig es für den Sektor ist.

Die Kräfte bündeln

Um diesem Gegenwind zu trotzen, haben 37 Organisationen, darunter Soziallebensmittelläden, Solidaritätskühlschränke, Restos du Coeur, ÖSHZ usw., beschlossen, ihre Kräfte zu bündeln und sich mit Unterstützung der Provinz zu vernetzen. Die Ziele sind vielfältig: Verbesserung der Versorgung, Austausch bewährter Verfahren, gemeinsame Nutzung von Ressourcen und eine einheitliche Stimme bei den Gesprächspartnern, insbesondere in der Politik.

Laurent Carra koordiniert das Netzwerk:

" Wir haben bereits aktiv bei lokalen Akteuren wie Supermärkten, Landwirten und lokalen Produzenten geworben und denken über folgende Maßnahmen nach den Bau einer Logistikplattform im Osten von Wallonisch-Brabant, wie es sie bereits im Westen über Soli-dons oder im Zentrum mit Apides in Court-Saint-Etienne gibt."

In ihrem Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung zählt die ASBL auch auf die Unterstützung von Privatpersonen. Entweder um zu spenden oder um sich als Freiwilliger zu engagieren. Alle Zugangsmodalitäten zu diesem neuen Netzwerk sind auf der Website alimentraide.be zu finden.

Quelle: www.rtbf.be/


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.