Frankreich/ Vern-sur-Seiche. Jugend und Partnerschaftskomitee sehr engagiert beim Europatag
Im Volume, wo die Ausstellungen stattfanden, trafen die Schülerinnen und Schüler der Ecole Notre-Dame Alain Grégo, den Präsidenten der Union nationale des combattants, sowie die Mitglieder des Partnerschaftskomitees und die Delegation aus Schwalbach.
Ein lange geplantes Treffen mit Schwalbach, wie Almuth Giraud, die Vorsitzende des Komitees, Anfang des Jahres angekündigt hatte: Markus Weber, der Bürgermeister von Schwalbach, hatte den Wunsch geäußert, an den Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa am 8. Mai teilzunehmen.
Er wurde von einem seiner beiden stellvertretenden Bürgermeister, Sacha Hoen, begleitet, da Schwalbach aus drei Dörfern besteht",erklärte Almuth Giraud.
Die Schülerinnen und Schüler stellten dem Bürgermeister der Partnergemeinde viele Fragen. Sie waren auch sehr interessiert an der Freundschaft zwischen den beiden Städten.
Die UNC präsentierte eine Ausstellung, die die großen Etappen, die zum Sieg von 1945 führten, nachzeichnete. Eine gute Gelegenheit, diese Schlüsselperiode unserer Geschichte zu entdecken oder wiederzuentdecken",betonte Alain Gréco, Präsident der UNC. Die Föderation der deutsch-französischen Gesellschaften präsentierte eine Ausstellung über die 60-jährige Freundschaft zwischen den beiden deutsch-französischen Ländern, die durch eine Schnitzeljagd und ein Quiz ergänzt wurde.
Die Schulen waren durch die Schüler der Schule La Chalotais einbezogen, die sich mit den Figuren des Widerstands von Frauen befassten, und die Schüler der Schule Notre-Dame mit dem Widerstand in Nordafrika.
Der Bürgermeister Stéphane Labbé war mit dem Austausch zufrieden: "Wir haben den Tag mit dem Partnerschaftskomitee und der deutschen Delegation verbracht, um den Jüngsten die Geschichte unserer Länder zu vermitteln.
Quelle: www.ouest-france.fr/