Kanada/Die Stadt Quebec schließt sich einem Projekt an, um ihre Kommunalkandidaten bekannt zu machen
Élections Québec hat sich mit einigen Gemeinden der Provinz für ein Pilotprojekt zusammengetan, das dazu dient, die verschiedenen Kandidaten für die nächsten Kommunalwahlen bekannt zu machen. Die Stadt Québec City ist eine der Städte, die an dem Projekt teilnehmen möchten.
Der Gemeinderat verabschiedete eine Entscheidungsübersicht, um sich für das Pilotprojekt "Informationsfenster mit Profilen von Kandidaten aus der Gemeinde" für die Wahlen am 2. November anzumelden.
Laut der Zusammenfassung wird das Online-Schaufenster die Profile der Personen enthalten, die sich zur Wahl stellen wollen. Sie werden eine Reihe von Fragen beantworten müssen, die darauf abzielen, ihre Ideen bekannt zu machen. Die Wähler können dann auf diese Informationen zugreifen, die auf einer einzigen Website zentralisiert sind.
Die Kandidaten können ihren Text und ihr Foto zusammen mit ihrer Kandidaturerklärung oder bis zum 6. Oktober 2025 einreichen.
Die Texte müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, insbesondere dürfen sie andere Personen nicht verletzen und sich nicht auf andere Kandidaten beziehen. Dennoch wird der Wahlleiter nicht die Richtigkeit der Angaben oder die Qualität der Sprache überprüfen, heißt es in der Entscheidungsübersicht.
Der Wahlleiter von Québec befürwortet die Einführung dieses ersten Pilotprojekts.
Élections Québec empfiehlt seit mehreren Jahren die Einführung von Schaukästen, um die Wähler auf neutrale und unparteiische Weise über die kandidierenden Personen zu informieren. Diese Empfehlung soll dem Informationsmangel entgegenwirken, der manchmal von Nichtwählern angeführt wird, schreibt er in seinem Empfehlungsbericht Für eine neue Vision des Wahlgesetzes (neues Fenster) von 2024.
Fotos auf den Wahlzetteln
Der Gemeinderat ist auch an einem zweiten Pilotprojekt von Élections Québec interessiert, das die Einführung eines Wahlzettels mit Fotos der kandidierenden Personen ermöglicht.
Bei diesem Projekt müsste das Foto zusammen mit der Kandidaturerklärung eingereicht werden. Da das Fehlen eines Fotos oder ein Foto, das nicht den Standards entspricht, zur Ablehnung einer Kandidatur führen könnte, ist der Wahlleiter diesem Pilotprojekt gegenüber weniger positiv eingestellt.
Um an diesen Pilotprojekten teilnehmen zu können, muss die Stadt nun eine Vereinbarung mit dem Generaldirektor für Wahlen und der Ministerin für kommunale Angelegenheiten treffen. Die Entscheidungsübersicht enthält lediglich eine Empfehlung für das erste Projekt, das Schaufensterprojekt.
Andere Kommunen in Quebec wie Saint-Hyacinthe, Cowansville und Terrebonne haben Interesse an den beiden Pilotprojekten bekundet.
Quelle: ici.radio-canada.ca/