Vietnam/ VNA verstärkt die Zusammenarbeit mit Medien aus Kasachstan und Aserbaidschan
Die Vietnamesische Nachrichtenagentur (VNA) hat mit ihren Kollegen in Kasachstan und Aserbaidschan Kooperationsabkommen unterzeichnet, die darauf abzielen, die Informationseffizienz zu verbessern und die strategische Partnerschaft zu stärken, die von den Führern beider Seiten neu vereinbart wurde.
Die Unterzeichnung der Abkommen fand im Rahmen des Staatsbesuchs des Generalsekretärs der Kommunistischen Partei Vietnams, Tô Lâm, in den beiden Ländern vom 5. bis 8. Mai statt.
Am 6. Mai trafen sich im Präsidentenpalast Akorda in Astana im Beisein von Generalsekretär Tô Lâm und Präsident Kassym-Jomart Tokajew Vu Viêt Trang, Generaldirektorin der VNA.und Raushan Kazhibayeva, Generaldirektorin des Rundfunk- und Fernsehkomplexes des Präsidialamts der Republik Kasachstan (TRC), das Kooperationsabkommen zwischen den beiden Agenturen aus.
Laut diesem Dokument werden beide Seiten Informationen austauschen, Personal in der Anwendung neuer Kommunikationstechnologien schulen und journalistische Erfahrungen im digitalen Zeitalter austauschen.
Bei ihrem Besuch im Hauptquartier des TRC betonten Vu Viêt Trang und Raushan Kazhibayeva, wie wichtig die Umsetzung des Abkommens sei, um das gegenseitige Verständnis zwischen den Völkern beider Länder zu fördern und die Zusammenarbeit zu unterstützen.Dies geschah im Einklang mit der gemeinsamen Erklärung, die während des Staatsbesuchs von Generalsekretär Tô Lâm veröffentlicht wurde.
Vu Viêt Trang informierte sich auch über den Multimedia-Produktionsprozess von TRC und dessen Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Schaffung vielfältiger und attraktiver Nachrichtenprodukte.
Am 7. Mai unterzeichneten Vu Viêt Trang und der Vorsitzende der Staatlichen Nachrichtenagentur Aserbaidschans (AZERTAC), Vugar Alyev, in Baku, Aserbaidschan, ein Abkommen über die Zusammenarbeit in der neuen Periode. Beide Seiten vereinbarten, den Austausch von Inhalten in verschiedenen Formaten zu verstärken, um offizielle Informationen über die Lage in den jeweiligen Ländern zu verbreiten.
Bei dem Gespräch am 8. Mai erörterten die beiden Leiter der beiden Nachrichtenagenturen spezifische Bereiche der Zusammenarbeit, darunter die digitale Transformation, die Entwicklung von Kompetenzen und die Entwicklung der Medienkompetenz.Dabei ging es um moderne journalistische Fähigkeiten, den Austausch von Delegationen und die aktive Zusammenarbeit in multilateralen Rahmen wie der Organisation der asiatisch-pazifischen Nachrichtenagenturen (OANA) und dem Shusha Global Media Forum.
Beide Seiten vereinbarten, die Ergebnisse ihres ersten Kooperationsabkommens, das 2014 unterzeichnet wurde, effektiv zu bewerten.
Quelle: lecourrier.vn/