Frankreich/Maen-Roch feiert seine Städtepartnerschaft anlässlich des polnischen Nationalfeiertags
Der polnische Nationalfeiertag fand am Samstag, den 3. Mai 2025, statt. Eine gute Gelegenheit für die Gemeinden in Ille-et-Vilaine, die Partnerschaften mit polnischen Städten haben, sich zu treffen, so auch Maen-Roch.
Jedes Jahr treffen sich die Städte aus Ille-et-Vilaine, die mit Schwesterstädten in Polen verschwistert sind, am polnischen Nationalfeiertag, dem 3. Mai, auf einer dieser Städte. Diese Aufgabe fiel in diesem Jahr Maen-Roch zu, die seit 2003 mit Dopiewo eine Städtepartnerschaft unterhält.
Eine Ausnahme in der Bretagne
"Der Verein Bretagne Polen wurde dank des Engagements von Pierre Méhaignerie, dem damaligen Präsidenten des Departementsrats, und Jeanne Françoise Hutin, der Präsidentin des Europahauses, möglich. Wir sind im Übrigen der einzige Verein in der Bretagne, der so strukturiert ist, indem er alle Partnerschaftskomitees zusammenfasst, die sich einem Gebiet in Polen annähern", betonte Joseph Menard.
Es waren also fünfzehn Gemeinden des Departements, die sich am Samstag, den 3. Mai 2025, trafen, um an die französisch-polnische Freundschaft zu erinnern und dabei die erste polnische Verfassung von 1791 in den Vordergrund zu stellen. Der Tag begann mit einer Besichtigung der historischen Stätten der Stadt, die vom Bürgermeister Thomas Janvier kommentiert wurde, und wurde mit einem Konzert fortgesetzt, das der Chor des Chors von Coglais, der mit dem Chor Bel Canto aus Dopiewo partnerschaftlich verbunden ist, mit Liedern von Liebe, Frieden und Hoffnung, die mal auf Französisch, Polnisch oder Ukrainisch vorgetragen wurden.
Die Städtepartnerschaft ist ein Engagement für die französisch-polnische Freundschaft: Dies zeigt sich jedes Jahr durch den Austausch und die Arbeit, die in Maen-Roch gemeinsam mit Dopiewo geleistet wird.Vom 21. bis 25. Mai wird eine Delegation des Partnerschaftskomitees von Maen-Roch ihre Kollegen aus Dopiewo in Brüssel treffen. Ziel ist es, sich über verschiedene Themen auszutauschen: Grünabfallentsorgung, erneuerbare Energien oder auch Wassermanagement. "In den heutigen unruhigen Zeiten brauchen wir Europa mehr denn je. Diese Städtepartnerschaften tragen zu einer besseren Zusammenarbeit bei", betont Bürgermeister Thomas Janvier.
Die erste polnische Verfassung wurde 1791 geschaffen. "Sie war die erste in Europa und die zweite in der Welt. Europa wurde damals wie heute auf lokaler Ebene geschaffen", erklärt die polnische Vizekonsulin in Frankreich, Patrycya Marcinkowska. Es ist eine Ehre für Polen, seit Januar die Führung in Europa zu übernehmen".
Sie nutzt die Gelegenheit, um alle in Frankreich lebenden Auslandspolen zu begrüßen. "Es ist auch Europa zu verdanken, dass Polen mit einem Wirtschaftswunder in die moderne Welt eingetreten ist und gleichzeitig den Frieden garantiert hat", bemerkte die Vizekonsulin. Der Tag wurde von André Firganek, einem lokalen polnisch-französischen Partnerschaftsreferenten in Maen-Roch, organisiert.
Quelle: vitre.maville.com/