Kanada/Edmonton sucht nach Möglichkeiten, Autofahrern das Bezahlen von Parkgebühren zu erleichtern

Veröffentlicht am 25/04/2025 | La rédaction

Kanada

Die Stadt Edmonton setzt ihren Plan fort, bis Ende Juli alle ePark-Automaten zu entfernen und sie durch ein System zu ersetzen, bei dem die Parkgebühren ausschließlich per Mobiltelefon bezahlt werden. Allerdings müssen Wege gefunden werden, um diesen Übergang für die Nutzer zu erleichtern und zu einer Zahlungslösung für diejenigen zu kommen, die kein Smartphone besitzen.

In diesem Sinne brachte der Stadtrat des Stadtteils Dene, Aaron Paquette, am Dienstag einen Antrag ein, der darauf abzielt, den Prozess der Entfernung der Parkuhren zu verlangsamen und zu prüfen, wie man Autofahrern entgegenkommen kann, die es vorziehen, ihre Parkgebühren in bar zu bezahlen.

Ich erhalte viele Anrufe von älteren Menschen aus meiner Nachbarschaft oder von Menschen, die kein Smartphone besitzen und sich fragen, wie das für sie funktionieren soll.

Ein Zitat von Aaron Paquette, Stadtrat, Stadt Edmonton.

Beginn der Entfernung der Automaten

Die Stadt kündigte im März an, dass alle ePark-Automaten ab April schrittweise von den Straßen entfernt werden.

Ihr Vertrag mit dem Anbieter läuft dieses Jahr aus und die Parkscheinautomaten entsprechen nicht mehr der Kreditkartenverarbeitungstechnologie der Stadt, da sie nur Transaktionen per Magnetstreifen, nicht aber per Chip und PIN zulassen.

Der Austausch aller Parkuhren würde über 2,8 Millionen US-Dollar kosten.

Der Stadtrat beschloss daher, sie im Herbst 2024 abzuschaffen und auf ein System umzustellen, bei dem die Parkgebühren ausschließlich per Mobiltelefon bezahlt werden.

Sobald die ePark-Automaten von der Bildfläche verschwunden sind, müssen die Autofahrer ihre Parkgebühren bezahlen, indem sie mit einem Smartphone einen QR-Code scannen, die HotSpot Parking-App oder -Website nutzen oder ihr Telefon benutzen, wenn der Nutzer über ein bestehendes HotSpot-Konto verfügt.

Einige Fragen

Sarah Hamilton, Stadträtin im Stadtteil Sipiwiyiniwak, sagte bei der Sitzung am Dienstag, dass sie auch von besorgten älteren Menschen gehört habe.

Sie zeigte sich auch alarmiert, als sie erfuhr, dass 60 % aller öffentlichen Parkvorgänge derzeit über die ePark-Automaten abgewickelt werden, die Bargeld und Kreditkarten akzeptieren.

Die Frage, die ich mir stelle, ist: Wenn diese große Gruppe von Menschen immer noch nicht auf die App umgestiegen ist, was hält sie dann davon ab, seit wir die ePark App seit fast 10 Jahren haben?

Ein Zitat von Sarah Hamilton, Stadträtin, Stadt Edmonton.

Die Vertreter der Stadtverwaltung antworteten, dass die Nutzung der App weiterhin zunehme, die Stadt jedoch erwarte, dass sich die Leute ändern würden, sobald es diese Option nicht mehr gebe.

Michaela Gatto berichtet, dass sie am Mittwochmorgen ihren Parkplatz mit einem ePark-Automaten in Old Strathcona bezahlt hat: Ich denke, es ist einfacher.

Lösungen müssen gefunden werden

Ein anderer Autofahrer, Mark Wilson, berichtet, dass er seinen Parkplatz mit der QR-Code-Option bezahlt hat.

Er sagte, er verstehe die Gründe, warum die Stadt die alten Parkuhren abschaffen wolle, aber er mache sich Sorgen um die Menschen, die kein Smartphone hätten.

Für die Mehrheit der Menschen wird es funktionieren, aber wir beschränken einen Prozentsatz der Bevölkerung, der keinen Zugang zu dieser Technologie hat.

Ein Zitat von Mark Wilson, Autofahrer

Stadtrat Aaron Paquette betont, dass die Stadt am Ende der Übergangszeit bessere Daten darüber haben wird, wie die App angenommen wird und wo die Menschen noch Schwierigkeiten haben, ihre Parkgebühren zu bezahlen.

Sobald wir wissen, wo der Bedarf besteht, können wir wahrscheinlich angemessen darauf reagieren, indem wir andere Optionen anbieten", sagte er in einem Interview am Mittwoch.

In der Zwischenzeit können diejenigen, die immer noch lieber bar bezahlen möchten, dies auf einigen privaten Parkplätzen tun.

Quelle: ici.radio-canada.ca/


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.