Algerien/ Algier: Studientag über die Mechanismen zur Prävention und Bekämpfung von Korruption
ALGER - Die Fakultät für Wirtschafts-, Handels- und Managementwissenschaften der Universität Algier 3 hat am Dienstag in Zusammenarbeit mit der Hohen Behörde für Transparenz, Prävention und Bekämpfung der Korruption einen Studientag zum Thema "Mechanismen zur Prävention und Bekämpfung der Korruption in Algerien" veranstaltet.
Der Rektor der Universität Algier 3, Khaled Rouaski, erklärte bei dieser Gelegenheit, dass dieses Treffen "mit akademischen und praktischen Lösungen für die Korruptionsbekämpfung herauskommen soll".Die Universität soll in Übereinstimmung mit den Leitlinien der obersten Behörden des Landes und den Empfehlungen des Präsidenten der Republik, M. Roukaski, einen Beitrag zur Ausrottung der Korruption leisten. Abdelmadjid Tebboune, in Bezug auf die Prävention und Bekämpfung dieses Phänomens".
Der Dekan der Fakultät für Wirtschafts-, Handels- und Managementwissenschaften, Samir Azzedine, erklärte, dass "das Phänomen der Korruption eine der größten Herausforderungen für die Wirtschaft darstellt".aufgrund seiner negativen Auswirkungen auf das Geschäftsklima eine der größten Herausforderungen für den sozioökonomischen Entwicklungsprozess der Länder darstellt".
Abdelmadjid Keddi, Mitglied des Rates der Hohen Behörde für Transparenz, Prävention und Bekämpfung der Korruption, betonte die Rolle der Universität bei der "Stärkung der Transparenz und der Prävention von Korruption durch Ausbildung und Förderung der Kultur der Korruptionsbekämpfung".
Andere Redner sprachen über den rechtlichen Rahmen für die Korruptionsprävention, der durch die Schaffung mehrerer spezialisierter Strukturen wie der Cellule de traitement du renseignement financier, der Inspection gé générale des finances, der Rechnungshof, das Office central de répression de la corruption und die Haute autorité de transparence, de prévention et de lutte contre la corruption, die gemäß der Verfassung von 2020 geschaffen wurden.
Quelle: www.aps.dz