Frankreich/ Erdre-en-Anjou. Das Partnerschaftskomitee sucht eine Zukunft
Am Freitag empfing das Partnerschaftskomitee von Vern-d'Anjou zum 50. Mal seit seiner Gründung seine 22 Freunde aus Tatsfield, einer Gemeinde in einem Vorort von London in England.
Das Partnerschaftskomitee wurde 1975 auf Wunsch von Roger Gillier, dem Bürgermeister von Vern-d'Anjou, gegründet ",erinnert sich Hervé Forveille, sein derzeitiger Vorsitzender.
Die Kinder des inzwischen verstorbenen ehemaligen Bürgermeisters waren bei der Begrüßungszeremonie der Delegation aus Tatsfield anwesend.
Wir stehen an einem Wendepunkt
Seit fünfzig Jahren empfangen die Mitglieder des Komitees von Vern-d'Anjou am Osterwochenende ihre britischen Gäste zu einem touristischen und geselligen Programm. Am Freitag besichtigten alle Château-Gontier (Mayenne) mit einem kleinen Touristenzug.
Im Juli werden die Vernois an der Reihe sein, nach Tatsfield zu reisen. Es bedurfte einiger Frauen und Männer, um diese Städtepartnerschaft am Leben zu erhalten. Ich danke allen, die zu ihrem guten Gelingen beigetragen haben", betonte Hervé Forveille, "und der Stadtverwaltung, die uns in diesem halben Jahrhundert immer geholfen hat.
Die Freiwilligenarbeit ist das, was heute ein Problem zu sein scheint. Auf der englischen Seite gibt es niemanden mehr in der Organisation, stellt der Vorsitzende fest.Damals wollte die Gruppe aus Vern-d'Anjou einen kulturellen und touristischen Austausch mit unseren Freunden auf der anderen Seite des Kanals. Wir haben einen von Lehrern geleiteten Englischkurs rund um diese Veranstaltung eingerichtet, der immer noch stattfindet. Doch heute ist auf beiden Seiten so etwas wie eine Generation zu Ende gegangen.
Jetzt stehen wir also an einem Wendepunkt. Was wird aus dieser Städtepartnerschaft werden? Wir müssen auf beiden Seiten des Kanals darüber nachdenken, welche Richtung wir einschlagen oder ob wir sie fortsetzen sollten.
Quelle: www.ouest-france.fr/