Elfenbeinküste/Archibat 2025: Auf dem Weg zu einer Stadterneuerung, um die lokale Wirtschaft anzukurbeln
"Grundstücksverfügbarkeit und Stadterneuerung": Dies ist das zentrale Thema, das von Branchenexperten auf der Architektur- und Baumesse Archibat 2025 entwickelt wurde, die vom 11. bis 15. April 2025 im Parc des expositions in Abidjan-Port-Bouët stattfand.
Das Panel, bestehend aus Thomas Flavien, stellvertretender Geschäftsführer von PFO-Immobilien, und M. Youssouf Ouattara, Stadtplaner und ehemaliger Generaldirektor der Agence de Gestion et de Développement des Infrastructures Industrielles (AGDI), hatte zum Ziel, die strategische Rolle der Verfügbarkeit von Grund und Boden im Prozess der Stadterneuerung zu beleuchten.Die Redner betonten die Bedeutung der Stadterneuerung und des Landmanagements für die Entwicklung afrikanischer Städte. Sie sagten, dass diese Dynamiken nicht nur das Lebensumfeld der Menschen verbessern, sondern auch die lokale Wirtschaft ankurbeln, indem sie Investoren anziehen und neuen Raum schaffen, der den zeitgenössischen Bedürfnissen entspricht.Die Experten riefen nachdrücklich zu kollektiver Reflexion und sorgfältiger Planung auf, um die Herausforderungen der zunehmenden Urbanisierung zu bewältigen, und gaben abschließend eine Reihe von Empfehlungen ab. Dazu gehören die Einführung einer rigorosen Stadtplanung, die Förderung der öffentlich-privaten Zusammenarbeit, um die erforderlichen Ressourcen zu mobilisieren und die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Projekte zu maximieren, die Verwendung nachhaltiger und inklusiver Lösungen, die die sozialen und wirtschaftlichen Aspekte der Stadt integrieren, die Förderung der Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft und die Förderung der Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft, um die notwendigen Ressourcen zu mobilisieren und die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Projekte zu maximieren.Die Umsetzung von Lösungen, die sowohl die ökologische als auch die soziale Dimension berücksichtigen und den Bedürfnissen der lokalen Gemeinschaften gerecht werden, sowie eine strategische Neubewertung der Landnutzung, insbesondere durch die Optimierung bestehender Flächen - von Gebäuden bis hin zu Industriegebieten -, um den wachsenden Bedürfnissen der städtischen Bevölkerung besser gerecht zu werden.
Quelle: www.msn.com/