Burkina Faso/Nordregion: Das Yelen-Projekt zur Sicherung der Selbstbestimmung von Menschen mit psychischen Störungen
Am Montag, dem 25. März 2025, veranstaltete die Association sauvons le reste (SAULER) einen Workshop zur offiziellen Einführung ihres Projekts mit dem Namen Yelen. Die Zeremonie fand im Sitzungssaal des Regionalrats von Ouahigouya unter der Leitung des technischen Beraters des Gouverneurs der Region und in Anwesenheit der an der Umsetzung beteiligten Akteure, der technischen Dienste und der lokalen Behörden statt. Dieses zweijährige Projekt zielt darauf ab, die Lebensbedingungen von psychosozialen Personen durch einkommensschaffende Maßnahmen zu verbessern.
"Wenn man in Ouahigouya spazieren geht, trifft man selten auf einen psychisch Kranken".
Die Fortsetzung der Gesundheitsversorgung der Patienten, die Identifizierung, die Wiedereingliederung durch Ausbildung in einkommensschaffenden Tätigkeiten und die Sensibilisierung der Bevölkerung für die Achtung der Rechte psychosozialer Personen sind die verschiedenen Aktivitäten, die das Projekt laut seinem ersten Verantwortlichen Adama Ouédraogo durchführen will. Für den Vorsitzenden des Vereins SAULER besteht das Ziel darin, die Eingliederung und Wiedereingliederung von stabilisierten Personen mit psychischen Störungen in die Gesellschaft zu erleichtern. Dies sei übrigens auch der Grund, warum sein Finanzpartner CBM Global sie mit einem Betrag von 134 921 548 CFA begleitet habe.
"Wir sind heute zu dem Schluss gekommen, dass wir diese Menschen bei der Genesung mit landwirtschaftlichen Betrieben begleiten müssen, um ihre soziale Integration zu stärken", sagte Désiré Kaboré, Vertreter des Länderdirektors der NGO CBM Global. Die Anwesenheit einiger Persönlichkeiten wie der Sonderdelegation, des Menschenrechtsdirektors und der Vertreter der technischen Abteilungen des Gesundheitsministeriums zeugt seiner Meinung nach von der Relevanz des Projekts für alle Kranken. Er schloss seine Ausführungen mit einem Appell an die Bevölkerung, alle diese Kranken bei ihrer sozialen Wiedereingliederung zu unterstützen und zu begleiten.
"Wenn man in der Stadt Ouahigouya spazieren geht, trifft man selten auf einen psychisch Kranken", sagte DAHOUROU Yala, technischer Berater des Gouverneurs des Nordens. Der Vertreter des Gouverneurs hält es für normal, dass die Verwaltung den Verein SAULER bei der Umsetzung dieses Projekts begleitet, das für die Gemeinschaft und gerade ihre Zielgruppe von großer Notwendigkeit ist. Er sagt, er sei zufrieden mit der Herausforderung, die das Yelen-Projekt in der Region bewältigen will. Dass es keine Verrückten auf den Straßen von Ouahigouya gibt, ist der harten Arbeit der NRO SAULER und ihrer Finanzpartner zu verdanken. Der Berater des Gouverneurs appellierte an die technischen Dienste der Region und die humanitären Akteure, solche Aktionen zu unterstützen.
Das Yelen-Projekt wird von der NGO CBM finanziert und von der Organisation SAULER in den Gemeinden Ouahigouya, Yako und Gourcy umgesetzt. Das Projekt hat eine Laufzeit von zwei Jahren und folgt auf das Projekt "Second Chance".
Quelle: lefaso.net/