Soziale und technologische Innovation: AUF Americas unterstützt sieben neue Projekte

Veröffentlicht am 26/03/2025 | La rédaction

Die AUF Americas freut sich, die Finanzierung von sieben neuen Aktionsforschungsprojekten im Rahmen des Programms Soziale und technologische Innovation in den Amerikas bekannt zu geben.

Der Zuschuss in Höhe von insgesamt fast 200.000 $ folgt auf einen Projektaufruf, der im Sommer 2024 veröffentlicht wurde.

Die sieben ausgewählten Projekte sind wie folgt:

Titel des Projekts Wichtigste Mitglieder des Teams
Kreolische Narrative über Raum, Sprache und Identität in Kolumbien, ausgehend von den Archipelen von San Andrés, Providencia und Santa Catalina.

Wissenschaftliche Leitung :

Wooldy Edson Louidor, Päpstliche Universität Javeriana.

Wissenschaftliche Mitverantwortliche:

Handerson Joseph, Bundesuniversität von Rio Grande do Sul.

Vertreter der sozioökonomischen Partnerorganisation :

Xander Orlando Dena Bent, One Raizal Corporation.

Medienkompetenz im transnationalen Kontext: Co-Entwicklung eines Kurses für südamerikanische Neuankömmlinge in Kanada.

Wissenschaftliche Leitung :

Maryline Vivion, Universität Laval

Wissenschaftliche Mitverantwortliche:

Liliane Machado, Universität Brasilia

Vertreterin der sozioökonomischen Partnerorganisation :

Aïcha Mansoor, Service d'aide à l'adaptation des immigrants et immigrantes (Dienst zur Unterstützung der Anpassung von Immigranten und Immigrantinnen).

Auf die akademische Erfahrung von international studierenden Personen setzen, um relevante studentische Dienstleistungen anzubieten: eine Aktionsforschung in der Achse Brasilien-Québec.

Wissenschaftliche Leitung :

Émilie Doutreloux, Universität Laval.

Wissenschaftliche Mitverantwortliche:

Gilmar Pereira Da Silva, Bundesuniversität von Pará.

Vertreter der sozioökonomischen Partnerorganisation :

Israel Sèwanou Hounsou, Instituto HAFAMA.

Minilabor für intelligente Gewächshäuser

Wissenschaftliche Leitung :

Sergio Salimbeni, Universität von El Salvador.

Wissenschaftliche Mitverantwortung :

Rafiq Ahmad, Universität von Alberta

Vertreter der sozioökonomischen Partnerorganisation :

Sebastián Martos, Instituto PIO IX.

S.A.F.E.: "Advanced Ecological Filtration System", eine grüne Technologie, bei der Wassermakrophyten zur Reinigung von Antibiotika und zur Verringerung der Antibiotikaresistenz eingesetzt werden.

Wissenschaftliche Leitung :

Philippe Juneau, Université du Québec à Montréal

Wissenschaftliche Mitverantwortliche:

Marcelo Pedrosa Gomes, Bundesuniversität von Paraná.

Vertreter der sozioökonomischen Partnerorganisation :

Gustavo Rafael Collere Possetti, Companhia de Saneamento do Paraná.

Die Herausforderung der Diversifizierung agroökologischer Bauernhöfe in Mendoza (Argentinien), Verbindungen zwischen Produktions- und Verkehrsräumen als Generatoren sozio-technologischer Innovationen.

Wissenschaftliche Leitung :

Mariano Javier Salomone, Nationale Universität Cuyo.

Wissenschaftliche Mitverantwortliche:

Humberto Tomassino, Universidad de la República.

Vertreter der sozioökonomischen Partnerorganisation :

Cristobal Cardozo, Agrarökologische Produktionsgenossenschaft "La nueva colonia".

Genomweite Assoziation und Genotyp-Umwelt-Interaktion auf Fruchtbarkeitsmerkmale bei Gir-Milchrindern aus Brasilien und Kolumbien unter Verwendung eines Reaktionsnorm-Modells.

Wissenschaftliche Leitung :

Josineudson Augusto II de Vasconcelos Silva, Staatliche Universität Paulista Julio de Mesquita Filho.

Wissenschaftliche Mitverantwortung :

Darwin Yovanny Hernández Herrera, Nationale Universität von Kolumbien.

Vertreter der sozioökonomischen Partnerorganisation:

Roberto Eladio Cortés Marmolejo, Asociación Regional de Ganaderos de Puerto Boyacá.

Über Soziale und technologische Innovation in Nord- und Südamerika.

Dieses Programm unterstützt Aktionsforschungsprojekte, bei denen lokale oder regionale sozioökonomische Akteure mit Forschungsteams oder -strukturen zusammenarbeiten, die Teil von AUF-Mitgliedshochschulen in Nord- und Südamerika sind. Diese Projekte sind interuniversitär und international ausgerichtet und tragen zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung bei.

Quelle: www.auf.org/


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.