Schweiz/ Klima: Wege zum Schutz von Gletschern in über 3000 Metern Höhe

Veröffentlicht am 25/03/2025 | La rédaction

Schweiz

Ein starker globaler Klimaschutz könnte die Gletscher in den Schweizer Alpen retten, insbesondere die Gletscher oberhalb von 3000 m. Seit dem Jahr 2000 hat das Volumen der Gletscher in der Schweiz um fast 40% abgenommen.

Ein starker globaler Klimaschutz könnte mehr als ein Viertel des Gletschereises in den Schweizer Alpen erhalten. Gletscher, die sich auf über 3000 Metern Höhe befinden, könnten langfristig bestehen bleiben, so die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT).

Die SCNAT hat am Freitag anlässlich des ersten Weltgletschertages ein Factsheet zu diesem Thema veröffentlicht. Das Dokument fasst den Stand des Wissens über die Gletscherschmelze in den Alpen, ihre vielfältigen Folgen und mögliche Handlungsoptionen zusammen.

Seit 1850 ist eine Eisfläche in der Größe des Kantons Uri verloren gegangen und über 1000 kleine Gletscher sind vollständig verschwunden. Das Gletschervolumen ist seit dem Jahr 2000 um fast 40% zurückgegangen, allein in den Jahren 2022 und 2023 um insgesamt 10%.

Weltweit ist das Gletschervolumen im letzten Jahr erneut zurückgegangen, und zwar um 450 Milliarden Tonnen. Dieser Rückgang ist der viertgrößte, der jemals beobachtet wurde, sagte die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) am Freitag in Genf.

Zum ersten Mal berücksichtigt die Forschung diese beiden Rekordjahre in Szenarien über die Zukunft der Gletscher in den Alpen. Die noch nicht veröffentlichten Daten zeigen, dass es weniger Spielraum gibt als bisher angenommen.

Der langfristige Erhalt der Gletscher wird nur durch eine starke Reduzierung der Treibhausgasemissionen möglich sein. Dies gilt nicht nur für die Alpen, sondern auch im globalen Maßstab. Tatsächlich könnten drei Viertel der Berggletscher erhalten bleiben, wenn ernsthafte Klimaschutzmaßnahmen ergriffen würden, die auch das Abschmelzen der Eiskappen in Grönland und der Antarktis stoppen würden.

Quelle: www.lenouvelliste.ch/


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.