Tschad: Stärkung der Kompetenzen im Bereich sexuelle Gesundheit, eine Gender-Schulung in N'Djamena
Das Ministerium für öffentliche Gesundheit und Prävention hat in Partnerschaft mit der Agence Française de Développement (AFD) über das Projekt zur Unterstützung des Gesundheitssektors im Tschad (PASST3) am 4. März 2025 eine Fortbildung zum Thema Gender und Rechte im Bereich Sexualgesundheit gestartet.
Die Schulung richtet sich an Hebammen und Geburtshelfer der revitalisierten Gesundheitszentren in N'Djamena sowie an die Mitglieder des tschadischen Verbands der Hebammen und Geburtshelfer (Association tchadienne des sages-femmes et maïeuticiens). In seiner Ansprache betonte Mohamed Alassane Toure, Vertreter der (AFD) und Leiter des PASST3-Assistenzteams, dass Hebammen das Leben gebären.
"Es ist eine edle Arbeit, die Sie leisten, aber diese Arbeit wird noch wertvoller, wenn sie unter menschenrechtskonformen Bedingungen ausgeübt wird, in einem humanisierten Umfeld, in dem Frauen, Mädchen und Jugendliche sich ermutigt fühlen, die Gesundheitseinrichtungen aufzusuchen, um Zugang zu allen Dienstleistungen ohne Diskriminierung zu erhalten. Wir drücken unsere Dankbarkeit gegenüber dem Dienst der nationalen Projektmanagementzelle aus.
Der Koordinator des CNGD PASST3, Dr. Djabar Hamid, wies darauf hin, dass diese Schulung eine einzigartige Gelegenheit darstelle, das Verständnis für die geschlechtsspezifischen Herausforderungen im Bereich der reproduktiven Gesundheit zu vertiefen. Sie ist auch wesentlich, um die Umrisse der Ethik der Pflege und der Pflege, die die Rechte respektiert, zu erfassen.
"Durch die Integration eines geschlechtersensiblen Ansatzes können wir besser auf die spezifischen Bedürfnisse von Frauen und Mädchen eingehen, ihnen einen gleichberechtigten Zugang zur Gesundheitsversorgung gewährleisten und ihr Wohlergehen verbessern.
Beim Gender-Ansatz geht es nicht nur um die Gleichstellung der Geschlechter, sondern auch darum, Ungleichheiten zu erkennen und zu beheben, die beim Zugang zur Gesundheitsversorgung, bei der Qualität der erbrachten Leistungen und bei der Interaktion zwischen Fachkräften und Leistungsempfängern bestehen können. Indem wir diese Aspekte berücksichtigen, arbeiten wir nicht nur für ein effektiveres Gesundheitssystem, sondern auch für eine gerechtere Gesellschaft.
Während des dreitägigen Workshops haben Sie die Möglichkeit, sich auszutauschen, zu lernen und Ihre Fähigkeiten zu stärken, um die Genderproblematik besser zu verstehen und konkrete Strategien zu erkunden, wie Sie diese in Ihre Praxis integrieren können. Wir hoffen, dass dieser Workshop Ihnen praktische Werkzeuge und bereichernde Reflexionen vermittelt, die es Ihnen ermöglichen, in Ihren jeweiligen Strukturen als Akteure des Wandels aufzutreten".
Der Kurs begann am Dienstag, den 4. März 2025, in N'Djamena und endet am 6. März 2025 in einem Hotel in der Stadt.
Quelle: www.alwihdainfo.com/