Deutschland - Elfenbeinküste/Dezentrale Zusammenarbeit: Bouaké und Reutlingen vertiefen ihre Städtepartnerschaft

Veröffentlicht am 04/03/2025 | La rédaction

Deutschland, Elfenbeinküste

Eine starke Delegation der Stadt Reutlingen (Deutschland) unter der Leitung ihres Oberbürgermeisters Thomas Kick, die seit Donnerstag, dem 27. Februar für eine Woche zu einem Arbeitsbesuch in Bouaké weilte, tauschte sich am Samstag, dem 1. und Sonntag, dem 2. Februar 2025 mit der Stadtverwaltung von Bouaké unter der Leitung von Bürgermeister Amadou Koné aus.

Die Gespräche drehten sich um das Projekt "Bouaké Nouveau" und die Stärkung der Partnerschaft zwischen den beiden Städten. Reutlingen, die deutsche Industriestadt, ist seit 1970 Partnerstadt von Bouaké und möchte unter der Führung von Bürgermeister Amadou Koné ihren Platz in der Entwicklungsdynamik von Bouaké einnehmen."Wir sind gekommen, um uns von den Fortschritten zu überzeugen, die die Stadt Bouaké seit der Wahl von Bürgermeister Amadou Koné gemacht hat, aber auch um uns über das Projekt zu informieren.Wir wollten uns auch über das Projekt "Bouaké Nouveau" informieren, um die gewinnbringende Partnerschaft zwischen Bouaké und Reutlingen zu stärken", erklärte Oberbürgermeister Thomas Keck.Er zeigte sich beeindruckt vom Engagement des Bürgermeisters Amadou Kone für die Stabilität und Modernisierung von Bouaké. Daher erinnerte er an die Auswirkungen des Projekts "Bouaké ville durable", das die Ausbildung von ivorischen Lehrern in Deutschland im Bereich Solarenergie und die Installation von Photovoltaikanlagen ermöglicht.Bei dieser Gelegenheit stellte Amadou Koné, umgeben von seinen Mitarbeitern, die großen Projekte der Gemeinde vor, darunter das neue Stadthotel, das Industriegebiet und die Initiativen im Bereich der Bildung und Ausbildung. Darüber hinaus sprach Amadou Koné über die Notwendigkeit, Gemeindebedienstete zur Ausbildung nach Reutlingen zu schicken. Er betonte auch die Bedeutung der Ernährungssicherheit für die Beschäftigung und das Wohlergehen der Einwohner.

Quelle: www.msn.com/


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.