Beschäftigung in Benin: Tausende Jugendliche mit geringer oder keiner Schulbildung tauchen dank des Azôli-Programms bei SoNaMA, Esmer Academy und BioPhyto ein.
Das Azôli-Programm der Regierung, das von der nationalen Beschäftigungsagentur (AnpE) mit Unterstützung der Weltbank über das Projekt zur Eingliederung von Jugendlichen (ProDIJ) umgesetzt wird, verfolgt das Ziel, bis 2025 mindestens 50.000 junge Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren mit geringer oder ohne Schulbildung in eine abhängige oder selbstständige Beschäftigung zu integrieren. Am 31. Dezember 2024 waren es bereits 37.000 junge Menschen, die von diesem Programm profitierten. Weitere 13.000 junge Menschen sollen hinzukommen, sobald sie sich auf der Plattform https://www.sica.anpe.bj registriert haben.
1.200 Jugendliche in vier Studiengängen bei der SoNaMA.
Die SoNaMA mit Sitz in Ouidah ist Partner der Maßnahme Azôli. Sie betreut für die Dauer von sechs Monaten 1.200 Begünstigte aus allen 77 Gemeinden Benins. Die SoNaMA bietet 480 Auszubildenden im Bereich Landmaschinenführung, 320 im Bereich landwirtschaftliche Bewässerung, 200 im Bereich Landmaschinenmechanik und 200 im Bereich Herstellung von landwirtschaftlichen Verarbeitungsgeräten ein Praktikum an, um den dringenden Bedarf zu decken und die Politik der Regierung zur Entwicklung der Landwirtschaft zu unterstützen. Die Begünstigten und ihre Betreuer, die auf die verschiedenen Ausbildungsstandorte verteilt sind, insbesondere in Ouidah, Kétou, Djougou, Bembéréké und Kandi, begrüßen diese Initiative der Regierung. Angèle Tokin, eine Begünstigte des Programms aus der Gemeinde Lokossa (Departement Mono) am Steuer eines landwirtschaftlichen Traktors erklärt: "Es ist wie ein Traum für mich. Ich habe mich für das Fahren von landwirtschaftlichen Maschinen entschieden, um zu zeigen, dass das Fahren von landwirtschaftlichen Maschinen nicht nur Männersache ist. Wir Frauen können das auch".
1.000 Jugendliche in vier Ausbildungsgängen an der ESMER ACADEMY
In der Esmer Academy mit Sitz in Allada vermittelte Azôli außerdem 1.000 junge Frauen und Männer in 04 Studiengängen (erneuerbare Energien, Elektrizität, Stromnetz und Mechatronik) an drei Standorten, nämlich Abomey-Calavi, Allada und Parakou, ausgebildet. Es sind allesamt junge Menschen mit geringer oder ohne Schulbildung, die so die Möglichkeit haben, in zukunftsträchtige Berufe einzusteigen. Unter der Anleitung des technischen Teams von ESMER ACADEMY sind sie fleißig bei der Arbeit und freuen sich über diese zweite Chance für ihre berufliche Eingliederung. Dies gilt insbesondere für Sylvie Nékima Tori aus Toucountouna (Departement Atacora), die sich nach Abschluss der Ausbildung als Technikerin für erneuerbare Energien in ihrer Gemeinde niederlassen will.
Weitere 1.000 Jugendliche werden in BIOPHYTO eingegliedert.
Eine weitere Welle von 1.000 jungen Frauen und Männern wird demnächst in fünf Berufen bei BioPhyto eingegliedert, einem Unternehmen, das lokale Ressourcen (Neemsamen und aromatische Pflanzen) in der Herstellung und Vermarktung von Biopestiziden und organischen Düngemitteln für eine gesunde und umweltfreundliche Landwirtschaft verwertet. Die Auswahltests fanden vom 10. bis 24. Februar 2025 in jedem der Departements Benins statt. Die 1.000 ausgewählten Jugendlichen werden spätestens Ende März 2025 ihre sechsmonatige Vertiefungsausbildung beginnen. Diejenigen, die nicht ausgewählt wurden, werden weiterhin von den Vorbereitungskursen für die Einstellung profitieren, die von den AnpEnpEn geleitet werden.Die Vorbereitungen werden von den Teams des AnpE und den Leitern der lokalen Beschäftigungsförderungsstellen (ULPE) durchgeführt, die in jeder Gemeinde eingerichtet wurden, um den Jugendlichen einen bürgernahen Service zu bieten.
Quelle: www.gouv.bj/