Vietnam/ Auf dem Weg zu einem Vietnam ohne Plastikverschmutzung

Veröffentlicht am 04/03/2025 | La rédaction

Vietnam

Die Plastikverschmutzung, die aufgrund der Allgegenwart von Einwegplastik auch als "weiße Verschmutzung" bezeichnet wird, stellt für viele Länder auf der ganzen Welt, darunter auch Vietnam, eine große ökologische Herausforderung dar.

Es ist alarmierend, dass diese Abfälle verheerende Auswirkungen auf die Tierwelt, die Ökosysteme und die menschliche Gesundheit haben. Angesichts dieser wachsenden Bedrohung sind strengere und schnellere Maßnahmen erforderlich, um ihre schädlichen Auswirkungen abzuschwächen.

Laut Statistiken des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt gelangen in Vietnam jedes Jahr etwa 1,8 Millionen Tonnen Plastikmüll in die Umwelt, von denen nur 27% recycelt werden.

Das Land steht vor ernsten Herausforderungen im Zusammenhang mit Plastikmüll. Jeder Haushalt verbraucht durchschnittlich ein Kilo Nylonbeutel pro Monat. Allein in Hanoi und Ho Chi Minh-Stadt gelangen täglich etwa 80 Tonnen Plastik und Nylonbeutel in die Umwelt. Dennoch bleiben die Kapazitäten für die Verarbeitung und das Recycling begrenzt: 90% dieses Abfalls werden durch Deponierung oder Verbrennung entsorgt und nur 10% werden recycelt. Diese Situation stellt eine große Belastung für die Umwelt dar und droht, die "weiße Verschmutzung" in eine echte Umweltkatastrophe zu verwandeln.

Umweltexperten warnen vor den Gefahren von unsachgemäß entsorgtem Plastikmüll, der Luft und Wasser verschmutzt, zu Vergiftungen führt, das endokrine System stört, das Immunsystem schwächt und das Krebsrisiko erhöht. Die Auswirkungen beschränken sich nicht nur auf den Menschen: Auch Tiere und Mikroorganismen leiden unter den Folgen dieser Verschmutzung.

Als Reaktion auf diese Krise hat Vietnam mehrere politische Maßnahmen zur Reduzierung von Plastikmüll eingeführt. Dazu gehören das Umweltschutzgesetz von 2020 und die Verordnung Nr. 08/2022/ND-CP, die konkrete Maßnahmen zur Steuerung der Abfallentsorgung und zur Förderung nachhaltiger Alternativen enthalten.

Experten empfehlen den nationalen und lokalen Behörden, die Umsetzung von Vorschriften und Anreizmechanismen zur Förderung einer umweltfreundlichen Produktion und eines umweltfreundlichen Recyclings zu beschleunigen. Es ist entscheidend, die Forschung und Entwicklung fortschrittlicher Recyclingtechnologien zu intensivieren, die Infrastruktur für die Sammlung und Behandlung von Kunststoffabfällen zu verbessern und die Mülltrennung an der Quelle einzuführen.

Darüber hinaus sollten die Kommunen mehr Initiativen zur Sammlung und Behandlung von Kunststoffabfällen ergreifen und gleichzeitig Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen auszeichnen, die sich durch ihr umweltfreundliches Handeln auszeichnen. Diese gemeinsamen Anstrengungen werden entscheidend sein, um die Plastikmüllkrise einzudämmen und eine nachhaltigere Zukunft aufzubauen.

Quelle: lecourrier.vn


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.