SENEGAL-COLLECTIVITES-DEVELOPPEMENT-STRATEGIE / Ein Forum zur Popularisierung und Umsetzung des Entwicklungsplans von Ndiédieng
Der Minister für Städtebau, Gebietskörperschaften und Raumordnung, Balla Moussa Fofana, hat am Samstag die Arbeiten des Forums für die Popularisierung und Umsetzung des Gemeindeentwicklungsplans (PDC) von Ndiédieng in der Region Kaolack (Zentrum) eingeleitet.
Dieser Plan, ein strategisches Dokument, das das Ergebnis eines partizipativen und integrativen Prozesses ist, ist ein Instrument, das die Visionen und Bestrebungen der Bevölkerung in konkrete Projekte zur Verbesserung ihrer Bedingungen umsetzt. Er entspricht einer guten territorialen Regierungsführung, indem er eine effiziente, pragmatische und kohärente Verwaltung der Gemeindeangelegenheiten gewährleistet'', bemerkte Herr Fofana.
Das Forum in Ndédieng sei eine ''entscheidende Etappe'' im Engagement des Gemeindeteams für die Entwicklung dieser Gemeinde, fügte Fofana hinzu. der Minister in Anwesenheit des Unterpräfekten Abdoulaye Diop, des Bürgermeisters der Gemeinde, Abdou Aziz Mbodj, der gewählten Vertreter des Territoriums und anderer territorialer Akteure.
''Diese Plattform des Austauschs und der Mobilisierung wird es uns ermöglichen, von einer Vision zur Tat überzugehen. Es geht nicht nur darum, einen PDC vorzustellen, sondern einen echten Impuls für Partnerschaften zu schaffen, um seine schnelle und effiziente Umsetzung zu gewährleisten'', argumentierte er.
Der Minister für Städtebau, Gebietskörperschaften und Raumordnung sagte, er brauche Partner, die sowohl mutig als auch bereit seien, in ''konkrete Projekte'' zu investieren, die einen ''bedeutenden Einfluss'' auf das Leben der lokalen Bevölkerung haben werden.
Gemeinsam werden wir die Herausforderungen in Chancen umwandeln und diese Gemeinde zu einem Modell für lokale Entwicklung machen'', versicherte er.
Ich bin fest davon überzeugt, dass die Entwicklung eines Gebietes nicht ohne einen partizipativen und integrativen Ansatz, bei dem jede Stimme zählt, erreicht werden kann'', sagte er und fügte hinzu, dass die Synergie zwischen dem Staat und den Gemeinden eine wichtige Rolle spielen wird.Die Regierung und die Gebietskörperschaften, die Organisationen der Zivilgesellschaft, der Privatsektor und die Entwicklungspartner sind für den Erfolg der Maßnahmen von entscheidender Bedeutung.
Er erinnerte daran, dass der Gemeindeentwicklungsplan von Ndédieng Teil der von der Regierung propagierten Dezentralisierungsdynamik und der nachhaltigen und gerechten territorialen Entwicklung ist und einen ehrgeizigen Fahrplan für die nächsten Jahre darstellt.
Dieser Plan legt den Schwerpunkt auf vier Prioritäten, die eng mit den Achsen der nationalen Entwicklungsstrategie (SND) bis 2050 verknüpft sind. Diese Schwerpunkte, die den spezifischen Herausforderungen unserer Gebietskörperschaften entsprechen, sind die Förderung einer inklusiven und wettbewerbsfähigen lokalen Wirtschaft, die auf der Entwicklung von Wachstumssektoren basiert'', sagte er.
Die Entwicklung des Humankapitals durch die Bereitstellung angemessener sozialer Dienstleistungen, eine kontrollierte Urbanisierung in einem Lebensumfeld, das einer nachhaltigen Entwicklung förderlich ist, und die Förderung einer gerechten territorialen Regierungsführung sind weitere strategische Schwerpunkte des Plans.
Balla Moussa Fofana erklärte, dass dieser PDC durch seine konzertierte Umsetzung die festgelegten Ziele erreichen und somit die Entwicklungsmöglichkeiten und -ziele sowohl in wirtschaftlicher als auch in sozialer Hinsicht verwirklichen könne.
Der Minister bekräftigte das Engagement der Regierung, die Gebietskörperschaften bei der Umsetzung ihrer Entwicklungspläne und der Korrektur territorialer Ungleichheiten zu unterstützen.
Quelle: aps.sn/