Frankreich/ Bewahrung des Kulturerbes und nachhaltige Entwicklung auf der Tagesordnung des Palastrates
Die erste Gemeinderatssitzung des Jahres in Le Palais (Morbihan) fand am Donnerstag, den 30. Januar 2025, statt. Die Erhaltung des Kulturerbes und die nachhaltige Entwicklung waren die beiden wichtigsten Themen auf der Tagesordnung.
Die Abgeordneten versammelten sich am Donnerstag, den 30. Januar 2025, in der Bibliothèque du Génie in Le Palais(Morbihan) unter dem Vorsitz von Bürgermeister Tibault Grollemund. Im Anschluss an die Ratssitzung würdigte der Bürgermeister alle, die dazu beigetragen hatten, die Folgen der jüngsten außergewöhnlichen Regenfälle zu begrenzen.
Stützmauer in Les Glacis
Die Stützmauer von Glacis, die wahrscheinlich aus dem 16. und 17. Jahrhundert stammt, ist eine wichtige Infrastruktur für die Gemeinde und die gesamte Belle Île. Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe des Warenentladekais, dem Quai Nicolas-Fouquet, und stützt einen Bereich, der sowohl für die Versorgung der Einwohner als auch für die lokale Wirtschaft mit dem großen Parkplatz, der umstrukturiert werden soll, und dem Busbahnhof von strategischer Bedeutung ist.Durch witterungsbedingte Schäden, Überschwemmungen und Erosion ist das Bauwerk anfällig und es besteht ein erhöhtes Einsturzrisiko. Seine vollständige Restaurierung wurde in vier Abschnitten organisiert: Der erste, 293.806 € teure Abschnitt wurde bereits finanziert: 100.000 € wurden vom Staat (Dotation de soutien à l'investissement local) und 102.832 € vom Departement (Plan de soutien territorial) gezahlt. Die Arbeiten werden in derersten Hälfte des Jahres 2025 durchgeführt.
Die Realisierung des2. Bauabschnitts ist zwischen Ende 2025 und Anfang 2026 vorgesehen und beläuft sich auf 235 405 €. Seine Finanzierung wird erwartet, wobei eine Subvention in Höhe von 100.000 € im Rahmen der Dotation d'équipement des territoires ruraux beantragt wird. Die Gemeinde kann diese Arbeiten nicht alleine stemmen, da die Unterstützung des Departements für 2025 ausgesetzt ist und die Mehrkosten für die Insel erheblich sind ( + 40 % ). Dieser Subventionsantrag wurde einstimmig angenommen. Die anderen Tranchen werden zu einem späteren Zeitpunkt geplant.
Zwei Vereinbarungen
Die erste Vereinbarung betrifft eine Partnerschaft mit dem Centre permanent d'initiatives pour l'environnement (CPIE) für einen kommunalen Gemüsebaubetrieb zur Produktion und Verarbeitung in Form eines Eingliederungsunternehmens. Der Auftrag über 18 Monate bis zum 31. März 2026 wird mit 37.833 € veranschlagt. Das produzierte Gemüse soll an die Gemeinschaftsverpflegung verteilt werden.
Die zweite Vereinbarung wird mit der pädagogischen Baumschule "Kinder pflanzen die Bäume von morgen" durchgeführt und steht in Verbindung mit den beiden Schulen der Gemeinde. Die Kosten belaufen sich auf 13.900 € für den Zeitraum vom1. Dezember 2023 bis zum 30. April 2025. Der Betrag wird am1. April 2025 ausgezahlt.
Wohnungen
Über dem Ratssaal des Rathauses sollen drei Wohnungen geschaffen werden. Das Departement hat bereits 107.920 € zugesagt; 105.000 €.werden beim Staat (DSIL) beantragt; die Gemeinde muss 95.000 € übernehmen.
Quelle: www.ouest-france.fr/