Frankreich/Claude Balloteau, Bürgermeister von Marennes-Hiers-Brouage, das auf Platz 274ᵉ der kleinen Gemeinden, in denen es sich gut leben lässt, in Frankreich steht.
Marennes- Hiers-Brouages, eine Gemeinde im Departement Charentaise-Maritime mit 6200 Einwohnern, liegt laut dem Online-Vergleichsportal "Ville de rêve" auf Platz 274ᵉ der Kleinstädte, in denen es sich in Frankreich gut leben lässt. Ein Spitzenplatz in der Rangliste von fast 19.000 Gemeinden, über den sich die Bürgermeisterin sehr freut.
Ist Claude Balloteau von diesem Platz überrascht? "Na ja, immerhin", lacht die Bürgermeisterin von Marennes-Hiers-Brouage, die die gute Nachricht entdeckt hat: Ihre Gemeinde steht auf Platz 274ᵉ der Kleinstädte, in denen es sich in Frankreich gut leben lässt, unter fast 19.000 anderen. Diese Rangliste stammt von der Online-Vergleichsplattform "Ville de rêve", die Anfang der Woche erschienen ist und auf objektiven Daten aus Ministerien, Verwaltungen und anderen öffentlichen Einrichtungen beruht.
"Das war wirklich eine sehr, sehr schöne Überraschung", gesteht Claude Balloteau, Bürgermeister von 6200 Einwohnern. Aber wenn man es recht bedenkt, hat ihre Gemeinde diesen Platz ihrer Meinung nach durchaus verdient, "weil wir eine Stadt des guten Lebens haben, ruhig, beschaulich, mit hochwertigen öffentlichen Einrichtungen."Unter den guten Punkten erreicht Marennes-Hiers-Brouage eine gute Punktzahl im Bereich Gesundheit, die z. B. auf der Anzahl der potenziellen Besuche bei einem Allgemeinmediziner basiert. Die Einwohner der Gemeinde haben im Durchschnitt Anspruch auf vier Besuche pro Jahr.
Eine Gemeinde mit geringer Verschuldung
Ein weiterer Pluspunkt für Marennes-Hiers-Brouage ist die Gemeindeverwaltung, insbesondere "berechnet anhand der Nettoersparnis der Gemeinde, ihres Verschuldungsgrads und ihrer Entschuldungskapazität", heißt es auf der Website "Ville de rêve" (Traumstadt). Ein besonders interessanter Aspekt angesichts der Haushaltsschwierigkeiten, mit denen viele Kommunen derzeit zu kämpfen haben.
"Die geringe Verschuldung der Stadt wird es uns ermöglichen, Kredite für die Umsetzung all unserer Projekte aufzunehmen", freut sich Claude Balloteau. Die künftigen Investitionen der Gemeinde werden vor allem in die Restaurierung des Kulturerbes fließen: "Wir haben eine Stadt mit einem sehr wichtigen baulichen Erbe, das alt ist und wirklich zum historischen Erbe gehört. Und diese Gebäude bedürfen einer umfassenden Restaurierung. Und deshalb brauchen wir dafür Finanzmittel".
La Rochelle, 10ᵉ der Zwischenstädte.
Auf dem Rest der Rangliste sticht eine andere Stadt hervor: La Rochelle liegt auf Platz 10ᵉ von 47 der lebenswerten Zwischenstädte in Frankreich, "mit hervorragenden Bewertungen in den Bereichen Zugänglichkeit, Transport, Freizeit, Sport, Dynamik und Gesundheit, die sich im Vergleich zu 2024 gehalten haben. Sie ist auch 10ᵉ für den Zugang zur Natur, die Lebensqualität, Gesundheit und Sicherheit", so der Online-Vergleichsdienst.
Quelle: www.francebleu.fr/