Togo: 10 Milliarden FCFA für den Fonds zur Unterstützung der Gebietskörperschaften im Jahr 2025

Veröffentlicht am 08/01/2025 | La rédaction

Togo

Der Fonds zur Unterstützung von Gebietskörperschaften (FACT) wird 2025 auf 10 Mrd. FCFA aufgestockt. Dies geht aus den Details des Haushaltsgesetzes 2025 hervor, dessen Gesamtbudget sich auf 2397 Mrd. FCFA beläuft. Diese Zuweisung verzeichnet somit eine deutliche Erhöhung um 42% im Vergleich zum Vorjahr, in dem sie auf 7 Milliarden FCFA festgelegt worden war.

Diese deutliche Erhöhung der Mittel für den FACT erfolgte nach einer Ende 2024 durchgeführten Monitoring-Mission, bei der die von den Gemeinden mit den Zuweisungen von 2023 getätigten Investitionen bewertet wurden. Im Rahmen dieses Follow-ups wurde die Konformität der Unterlagen im Zusammenhang mit der Auftragsvergabe für diese Investitionen überprüft. Die Ergebnisse dieser Mission sollten laut dem Ministerium für Raumplanung und -entwicklung dazu beitragen, die Entschlossenheit der Regierung zu stärken, ihre finanzielle Unterstützung für die lokalen Gebietskörperschaften zu intensivieren.

Diese Erhöhung ist auch Teil einer Regierungsstrategie, die darauf abzielt, die Ressourcen und Kapazitäten der Kommunen zu erhöhen und gleichzeitig eine geplante Reduzierung der von den technischen und finanziellen Partnern zwischen 2023 und 2026 bereitgestellten Investitionszuschüsse auszugleichen.

Parallel zum FACT setzt der Staat seine direkte Unterstützung der lokalen und regionalen Gebietskörperschaften durch laufende Transfers und gezielte Investitionen fort. Nach Angaben der Faîtière des communes du Togo (FCT) wurden zwischen 2020 und 2024 mehr als 30 Mrd. FCFA für die togoischen Kommunen bereitgestellt, sodass diese besser auf die Bedürfnisse der Bevölkerung eingehen und eine führende Rolle in der lokalen Entwicklung spielen können.

Diese Gelder, die auf die 117 Gemeinden des Landes verteilt werden, sollen sie bei ihrem Übergang zu einer autonomeren und nachhaltigeren Verwaltung unterstützen. In dieser Perspektive stützen sich die Gemeinden auf kommunale Entwicklungspläne, um ihre Aktionen auszurichten und ihre Finanzierungsquellen zu diversifizieren. Dieser Prozess steht voll und ganz im Einklang mit den Zielen der Dezentralisierung und ermöglicht es den Gemeinden, ihr finanzielles Gleichgewicht und ihre Fähigkeit, ihre Ressourcen optimal zu verwalten, schrittweise zu stärken.

Quelle: www.togofirst.com/fr/


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.