Kongo/ Vereinsleben: U2C setzt sich für die berufliche Eingliederung von Jugendlichen ein
Der erste Sekretär der Universität der zweiten Chance (U2C), Maurice Oris Ongoumouka, verpflichtete sich am 28. Dezember in Brazzaville, junge Menschen, die in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Umwelt tätig sind, beruflich einzugliedern und sie in den verschiedenen Lebensbereichen zu orientieren.
U2C ist eine unpolitische, gemeinnützige Plattform, deren Slogan "Eine Zukunft für alle" lautet. Das Projekt dieser Organisation beruht auf einem ganzheitlichen Betreuungsmodell und ist um sechs grundlegende Säulen herum aufgebaut, nämlich Bildung, Gesundheit, Umwelt, qualifizierende Ausbildung, Wirtschaft, berufliche Eingliederung sowie soziale Entfaltung.
Im Rahmen dieser Aufgaben hofft die U2C, in ihrer ersten Phase mehr als zwölftausend Jugendliche zu erreichen, wobei eine Ausweitung auf das gesamte Staatsgebiet geplant ist. In den wichtigsten Städten des Landes sollen Anlaufstellen eingerichtet werden, mit dem klaren Ziel, die Arbeitslosenquote zu senken und die Selbstbestimmung der jungen Kongolesen zu fördern.
Das kollektive Engagement dieser Organisation zielt darauf ab, der kongolesischen Jugend Hoffnung und Würde zurückzugeben. Die Beauftragte für Außenbeziehungen und Kooperation, Belchylla Onckouo, bekräftigte: "Jeder Jugendliche hat das Recht auf eine zweite Chance, und wir werden da sein, um sie bei diesem Abenteuer zu begleiten. Die U2C wird die Jugend dabei unterstützen, sich zu entfalten, insbesondere in den Bereichen Bildung, berufliche Eingliederung, Erziehung sowie Umwelt. Wir bilden die Jugendlichen in Bezug auf die verschiedenen Potenziale und die Bedürfnisse, die diese Jugendlichen vorweisen werden, aus. Wir werden sie bei der Suche nach Arbeitsplätzen sowie bei der sozialen und beruflichen Integration unterstützen.
U2C ist eine Plattform, die die nationale Politik begleitet, indem sie sich auf das SDG4 stützt: "Den Zugang aller zu hochwertiger, gleichberechtigter Bildung sicherstellen und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens fördern" und SDG8 : "Ein nachhaltiges, integratives und dauerhaftes Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern".
Das Projekt sieht vor, dass 12.000 junge Menschen im ganzen Land eine auf ihre Bedürfnisse und Beschäftigungsmöglichkeiten zugeschnittene Berufsausbildung erhalten. Dieses Projekt der U2C wird in allen Departements des Landes durchgeführt.
Der erste Sekretär der U2C lobte das Engagement der Jugendlichen und der lokalen Partner, die dieses Projekt unterstützt haben, um es zu realisieren. "Dieses Projekt wurde am 3. Januar 2024 aufgebaut. Die zweite Chance der Universitäten wird als eine Gelegenheit gesehen, etwas noch einmal zu versuchen, nachdem es Fehlschläge und Rückschläge gegeben hat. Es gibt Akademiker, deren Studiengang nicht auf den Arbeitsmarkt passt, und sie wollen sich auf andere Bildungswege orientieren. Sie brauchen eine zweite Chance", sagte er.
U2C ist ein wichtiger Hebel, um die Herausforderungen und Chancen für die kongolesische Jugend zu transformieren. An der Vorstellungszeremonie nahmen mehr als 250 Jugendliche aus verschiedenen Stadtteilen teil.
Quelle: www.adiac-congo.com