Marokko/Marrakesch: Unterzeichnung eines Kooperationsabkommens zwischen dem CNONM und seinen Kollegen in den Sahel-Ländern
Marrakesch - Am Mittwoch wurde in Marrakesch ein Kooperationsabkommen zwischen dem Conseil National de l'Ordre des Notaires du Maroc (CNONM) und notariellen Einrichtungen in vier Ländern der Sahelzone unterzeichnet, damit diese Einrichtungen von der marokkanischen Erfahrung in diesem Bereich profitieren können. Die Vereinbarung wurde am Rande des 33. Kongresses der afrikanischen Notare unterzeichnet und soll die wissenschaftlichen und praktischen Fähigkeiten der Mitglieder dieser Notarorganisationen aus Niger, Tschad, Mali und Guinea stärken.
Diese Partnerschaft verkörpert das Engagement Marokkos für die Förderung der Süd-Süd-Kooperation, die Öffnung des Königreichs gegenüber dem afrikanischen Kontinent und seinen Willen, seine Erfahrungen in mehreren Bereichen, darunter auch im Notariat, an diese Länder weiterzugeben.
Diese Partnerschaft umfasst auch die Bereiche Informationsaustausch, Ausbildung und Digitalisierung.
Ein zweites Abkommen wurde zwischen dem CNONM und der Universität Hassan 1er in Settat unterzeichnet, um einen beruflichen Bachelor in Notariat sowie einen Master in Notariatsassistenz einzuführen.einen Masterstudiengang für marokkanische Assistenten und Notare und Studierende aus afrikanischen Ländern sowie die Eröffnung eines Promotionsstudiengangs in diesem Bereich.
In diesem Zusammenhang erklärte der Generalsekretär des CNONM, Rachid Tadlaoui, in einer Presseerklärung, dass das Abkommen mit den Sahel-Ländern den Transfer von Fachwissen und Erfahrung in den Ländern der Sahelzone ermöglichen werde.Das Abkommen werde den Organisationen, die diese Länder vertreten, Fachwissen und Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung zur Verfügung stellen, damit sie den Beruf des Notars in ihren Ländern fördern können.
In diesem Zusammenhang fügte er hinzu, dass das CNONM zuvor ein Abkommen mit der senegalesischen Notarkammer (CDNS) unterzeichnet hatte, das es der CDNS ermöglichte, ein neues Informationssystem namens "Tawtiq Sénégal" einzuführen.
Das marokkanische Notariat genießt international ein hohes Ansehen, was den Wunsch mehrerer afrikanischer Länder untermauert, von den gesammelten Erfahrungen zu profitieren.Er fügte hinzu, dass Marokko im Bereich der Digitalisierung im Zusammenhang mit dem Notariat die Möglichkeit habe, diesen Bereich auf kontinentaler Ebene zu entwickeln und Verträge und Transaktionen zu schützen.
Die Konferenz bietet eine Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch zwischen den afrikanischen Ländern im Bereich der Digitalisierung, um den Bereich des Notariats zu entwickeln, betonte er und wies darauf hin, dass Marokko im Bereich der Digitalisierung im Zusammenhang mit dem Notariat auf dem Kontinent eine Vorreiterrolle einnimmt.
Der 33. Kongress der afrikanischen Notare, der unter der Schirmherrschaft Seiner Majestät König Mohammed VI. steht, bringt mehr als 700 Notare aus 19 afrikanischen Ländern sowie Beamte, Richter und Akademiker zusammen, um über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung des afrikanischen Notariats zu diskutieren.
Auf der Tagesordnung stehen vier Panels zu den Themen "Das digitale Notariat und der Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung", "Die Digitalisierung des Notariats als Hebel für nachhaltige Entwicklung und nachhaltige Entwicklung" und "Die Digitalisierung des Notariats als Hebel für nachhaltige Entwicklung und nachhaltige Entwicklung".Investitionen und nachhaltige Entwicklung", "Die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz (KI) auf das Notariat" und "Der elektronische öffentliche Vertrag".
Quelle: www.mapexpress.ma/