Togo/Abfallmanagement: Bald "ehrgeizige" Kommunalpolitik in fünf Gemeinden
In Togo trat am Dienstag, den 22. Oktober 2024, in Lomé der technische Begleitausschuss des Projekts Abfallwirtschaft in Togo (GEDEC Togo) zusammen, um die kommunalen Strategien für die Bewirtschaftung fester und flüssiger Abfälle zu prüfen und zu bestätigen. Die Initiative umfasst fünf Gemeinden, nämlich Zio 1, Ogou 1, Tchaoudjo 1, Kozah 1 und Tône 1, und soll letztendlich das Lebensumfeld für mehr als 750.000 Einwohner verbessern.
Das Treffen, das vom Ministerium für Territorialverwaltung, Dezentralisierung und Gewohnheitsrecht initiiert wurde, ermöglichte es den Mitgliedern, eine technische Stellungnahme abzugeben, um die laufenden Politiken zu finalisieren. Laut Laure Koun Bruma, Projektleiterin von GEDEC Togo, ging es darum, "die kommunalen Strategien für die Bewirtschaftung fester und flüssiger Abfälle zu prüfen". "Der technische Ausschuss wird Leitlinien für die technische Validierung dieser Politiken in Togo vorgeben", heißt es weiter.
Bis Ende des Jahres soll jede Gemeinde diese lokale Abfallwirtschaftspolitik formell verabschieden. Das Projekt GEDEC Togo, das im Juni 2023 anlaufen soll, wird von der Europäischen Union mit 4,2 Millionen Euro finanziert. " Wir sind sehr erfreut, dass die Stadtverwaltungen in der Lage waren, konkrete und sehr ehrgeizige Fortschritte zu machen", erklärte die Europäische Kommission. der Delegation der Europäischen Union, wo man die Fortschritte der Stadtverwaltungen seit dem Start der Initiative im Jahr 2023 festhielt.
Einige Monate zuvor, im Juni, hatte die Initiative unter anderem die Einrichtung eines kommunalen Behandlungszentrums für die Abwasserentsorgung in der Gemeinde Tchaoudjo 1 ermöglicht.
Quelle: www.togofirst.com/fr/