KONGO: Vom Müll befreit, gewinnt der Strand von Pointe-Noire seine Attraktivität zurück

Veröffentlicht am 10/07/2024 | La rédaction

Kongo

Am kongolesischen Strand von Pointe-Noire wurde eine Säuberungsaktion durchgeführt. Mindestens 2,6 Tonnen Müll wurden an diesem Ort gesammelt, der allmählich an Attraktivität verlor.

Im Kongo geht die sanitäre Grundversorgung jeden etwas an. Das haben die Mitglieder des Lions Club International erst kürzlich wieder bewiesen, als sie den Strand von Pointe-Noire, der zweitgrößten Stadt des Kongo, säuberten. Im Rahmen der Initiative wurden 2,6 Tonnen Abfall, überwiegend Plastiktüten und -gegenstände, gesammelt.

Das von der kongolesischen Zivilgesellschaft unterstützte Team arbeitete mit Material (Greifzangen, Müllsäcke und Müllbehälter), das von dem libanesischen Unternehmen Averda zur Verfügung gestellt wurde, das in Marokko, Südafrika und im Kongo für die Abfallentsorgung zuständig ist. " Unser Ziel ist es, dazu beizutragen, eine nachhaltige und saubere Zukunft für zukünftige Generationen zu schaffen", so Lions Club International.

In dem zentralafrikanischen Land wird zumindest zunehmend alles getan, um Abwasserentsorgung und Kreislaufwirtschaft miteinander zu verbinden. In Nkayi im Departement Bouenza finanziert die Europäische Union (EU) mit 21 Milliarden CFA-Francs (32 Millionen Euro) die Einrichtung einer Abfallrecyclinganlage. Der von den 120.000 Einwohnern erzeugte Hausmüll und andere Abfälle werden für die Herstellung von Pflastersteinen verwendet.s, die auf den Hauptstraßen der Stadt zur Verbesserung des Lebensumfelds und zur Schaffung von Arbeitsplätzen verlegt werden sollen.

Einige Kongolesen warten nicht auf administrative Maßnahmen, sondern setzen sich persönlich für das Recycling von Abfällen ein. Dies ist der Fall bei den Mitgliedern des Vereins Recy Plast, der sich im Viertel Kombé, einem Vorort der Hauptstadt Brazzaville, niedergelassen hat. Sie geben Plastik- und Glasabfällen ein zweites Leben, indem sie sie nach der Verwertung weiterverarbeiten. Die hergestellten Pflastersteine werden für verschiedene Bauarbeiten verwendet und zum Preis von 5.000 CFA-Francs (über 7 Euro) proQuadratmeter verkauft.

Quelle: www.afrik21.africa


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.