Zusammenarbeit Côte d'Ivoire-Guinea: Auf dem Weg zur Städtepartnerschaft zwischen Lola und Danané

Veröffentlicht am 08/07/2024 | La rédaction

Elfenbeinküste, Guinea

Der Vorsitzende der Sonderdelegation von Lola, Doré Benjamin, kehrte von einem zweitägigen Besuch in Danané in der Republik Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) zurück. Es war das erste Mal, dass ein guineischer Kommunalpolitiker einen solchen Besuch bei einer gleichgestellten Behörde in diesem Bruder- und Nachbarland absolvierte.

Bei seinem Empfang am Beobachtungsposten West der Stadt durch die städtischen Behörden unter der Leitung von Frau. Kabinettschefin Diallo Aïbobo, wurde der Vorsitzende der Sonderdelegation Doré Benjamin aufgrund seines Ranges von einer Abteilung der Stadtpolizei geehrt.

Am Nachmittag führte der Bürgermeister von Danané, Lanciné Diabaté Kalifa, ein Gespräch mit seinem Gastgeber und sprach wichtige Themen an. Dies geschah in Begleitung seiner Stellvertreter, der Gemeinderäte und der Verantwortlichen der lokalen Zivilgesellschaft.

Laut dem Mieter des Rathauses von Danané ''ist dieser Besuch der guineischen Delegation eine Reaktion auf den Zwischenfall am Grenzübergang am Donnerstag, den 20. Juni. Ursprünglich waren 500 Jugendliche, die aus Danané zu einem Fußballspiel gegen die Mannschaft aus N'Zérékoré in Guinea aufgebrochen waren, daran gehindert worden, die Grenze zu überqueren.hatten ihre Reise über die Grenze zwischen Ivory und Guinea aus Sicherheitsgründen, die von den guineischen Behörden angeführt wurden, nicht fortsetzen können. Neun Tage später kam der Bürgermeister von Lola, um die Entschuldigung seines Landes für die Unannehmlichkeiten zu wiederholen, die den ivorischen Bürgern entstanden waren.

Der Präsident der Sonderdelegation von Lola äußerte sich zuversichtlich über die Städtepartnerschaft: "Wir sind gekommen, um uns mit unseren ivorischen Brüdern auszutauschen. Gemeinsam zu überlegen, was für die Entwicklung unserer beiden Gemeinden gut wäre."

Im weiteren Verlauf seiner Rede brachte Benjamin Doré seine Begeisterung über den herzlichen Empfang zum Ausdruck, der ihm bereitet worden war. Auf die Zusammenarbeit zwischen Lola und Danané eingehend, führte er aus: "Wir wurden von unserem Amtskollegen, dem Bürgermeister der Stadtgemeinde Danané, zu einer Arbeitssitzung empfangen, um die Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Schwestergemeinden in verschiedenen Bereichen der Kooperation und Städtepartnerschaft zu stärken. Es geht um mehrere Bereiche, darunter Verkehr, Straßeninfrastruktur, Landwirtschaft, Umweltschutz und grenzüberschreitende Sicherheit. Bei diesem Treffen vereinbarten wir, dass die Unterzeichnung des Partnerschaftsabkommens im August stattfinden soll. Aus diesem Grund wurde die Stadt Lola als besonderer Gast für den Unabhängigkeitstag der Elfenbeinküste ausgewählt. Wir haben lange über die Zusammenarbeit und die Wiederbelebung der historischen Verbindungen zwischen der Elfenbeinküste und Guinea gesprochen."

Am Abend verkündete Bürgermeister Benjamin Doré vor einer großen guineischen Gemeinde im Viertel Houphouët-ville in Anwesenheit seines Amtskollegen aus Danané offiziell, dass es nun die Achse Danané-Lola gibt.

Quelle: guineenews.org/


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.